Hallo,ich habe anscheinend einen kleinen Denkfehler.Wäre nett wenn mir so schnell wie möglich jemand dabei helfen könnte.Also die Aufgabe lautet :
Ein Rechteck ist 7m lang und 5m breit.Um wie viel Prozent ändert sich der Flächenhalt [Umfang] , wenn beide Seiten um 5% (a.) gekürzt , (b.) verlängert werden.
----------------------------------------------------------------------
Ich habe dann zunächst den Flächeninhalt des Rechtecks ausgerechnet, 35 m². Dann den Umfang , 24m² . So es sollen beide Seiten um 5% gekürzt werden. Also die 7m werden zu 6,65 m² und die 5m zu 4,75 m² . Das Problem was ich habe besteht darin das ich den Satz :"Um wie viel Prozent ändert sich der Flächenhalt [Umfang]" nicht ganz deuten kann.
----------------------------------------------------------------------
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe :)
Mfg
|
Wenn die Seiten die Längen a und b haben, ist der Flächeninhalt A=a*b.
Wenn die Seiten gekürzt werden um 5%, dann sind die neuen Seitenlängen 0,95*a und 0,95*b. Der Flächeninhalt ist nun A=(0,95*a)*(0,95*b)=0,95*0,95*(a*b). Er hat sich also um 0,95*0,95=0,9025 oder um 9,75% verringert.
Die Verlängerung kannst du entsprechend berechnen mit 1,05.
|