![]() |
---|
hallo, ich bin auf der suche nach einer formel, die eine umrechnung eines rollendurchmessers . . von stoffen, textilien in die tatsächliche rollenlänge oder umgekehrt ermöglicht. es verhält sich so, das ein kollege von mir, der mit textilien zu tun hat, mir diese frage gestellt hat, weil ich angefangen habe mathematik zu studieren, ich aber mit dieser frage überfordert bin. die textilien haben verschiedene dicken, von 0,1mm - ca. 5mm. nun geben die hersteller dieser materialien oft den durchmesser der rollen an, können dann aber keine definitive aussage zu der rollenlänge treffen oder auch andersrum. es muss doch möglich sein, eine formel zu entwickeln, die diese problematik löst. natürlich sollte die dicke der stoffe dort mit einfließen. gibt es jemanden, der sich schonmal mit dieser problematik befasst hat und mir solch eine fromel nennen bzw. erarbeiten kann? vielen dank und schöne grüße stefan Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
hi
angeblich gibt es eine sogenannte clackson´sche spiralformel. ich kenne die nicht aus der literatur, sondern nur aus wikipedia s=mat dicke anz der lagen l=länge mfg . |
![]() |
Klicke mal "Im Forum suchen" an und gib als Autor Baghira06 ein. GRUSS, DK2ZA |
![]() |
danke. aber ich kenne die anzahl lagen nicht und habe auch keine chance das rauszufinden. schöne grüße luckystriker69 |
![]() |
Die Dicke des Papieres sei . Die Rolle hat den Außendurchmesser und ist auf einen Zylinder vom Durchmesser gewickelt. Wenn man in Achsenrichtung auf die Rolle schaut, sieht man einen weißen Kreisring mit Innendurchmesser und Außendurchmesser D. Das weiße ist die Kante der aufgewickelten Papierbahn. Die Fläche des Kreisringes ist Andererseits ist das weiße aber auch die gesamte Kantenfläche der Papierbahn, welche die Dicke und die Länge besitzt: Gleichsetzen liefert: GRUSS, DK2ZA |
![]() |
hallo, vielen dank für die formel. leider kann ich die rechenzeichen nicht erkennen und weiß nicht, ob es nun mal oder geteilt heißen soll. ich sehe in der formel nur an den stellen kästchen. wie kann man dieses problem beheben? danke für deine hilfe stefan |
![]() |
Hier ist ein Screenshot meiner Antwort. GRUSS, DK2ZA |
![]() |
vielen dank. jetzt kann ich alles erkennen und mach mich mal ans berechnen. das war mir eine große hilfe. gruß stefan |
![]() |
hallo, ich habe bei der arbeit auch viel mit rollen zu tun, deswegen habe ich mir ein exceltoll gebastelt. die berechnung funktioniert auch online. www.topfunk.de/durchmesser das hier brauche ich auch oft www.topfunk.de/durchmesser1 hoffe konnte ich dir damit helfen. gruß makedonec |
![]() |
sorry doppelt |
![]() |
Alle die Android Handys haben, im PLAY STORE nach "Rollen Rechner" suchen Direktlink: s.topfunk.de/app Rollenlänge, Rollendurchmesser, Dicke usw |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|