![]() |
---|
Hallo, ich habe mal eben eine Frage wie man einen solchen Ausdruck ließt: Ich würde das doch so lesen, dass ich zu erst unendlich oft über die Mengen A_k schneide. Und danach darüber die Vereinigung bilde. Daaaaaaaaaaaanke. <3 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Ebene - Ebene Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade |
![]() |
![]() |
Der innerer Schnitt hängt von ab, also kannst Du gar nicht "zuerst schneiden". Was da steht, ist in Wirklichkeit nur die Kurzform für |
![]() |
Entschuldigung, aber ich blicke durch deine Notation gerade nicht wirklich durch. Es wird also abwechselnd vereinigt und geschnitten? |
![]() |
Dann mache ich es so: So besser? |
![]() |
Ich denke. :-) Ich formuliere es mal sprachlich. Zu erst bilden wir den "unendlichen" Schnitt über alle A_n. Dies vereinigen mit dem "unendlichen" Schnitt über alle A_n, nur das wir diesmal nicht mit A_1 schneiden. Dies vereinigen wir mit dem unendlichen Schnitt über alle A_n, nur das wir diesmal A_1 und A_2 auslassen usw. |
![]() |
Ja, so ist es. |
![]() |
Liebsten Dank. |