Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » unterschied strahlensatz/zentrischer streckung

unterschied strahlensatz/zentrischer streckung

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Faktor, Strahlensatz, zentrische Streckung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
silkesommer

silkesommer aktiv_icon

08:34 Uhr, 19.06.2008

Antworten
gestern habe ich mich wirklich über den strahlensatz und der zentrischen streckung hingesetzt. div. aufgaben konnte ich lösen - nur verstehe ich den sinn nicht -

was ich weiss ist:

1.) zentrische streckung = eine ähnlichkeitsabbildung
2.) strahlensatz = ausrechnen einer fehlenden strecke
3.) In Bezug auf den Strahlensatz sieht die Proportionalität so aus:
|ZA'|/|ZA| = |ZB'|/|ZB| = |A'B'|/|AB|


div. aufgaben beinhalten sogar beides (1 und 2) nur, beide haben einen faktor!!!! und bei beiden kann man fehlende strecken berechnen. ich dreh echt noch hohle!!!!!!

ich weiss mittlerweile nicht mal mehr was ich nicht blick. kann mir jemand helfen, bitte dies einfachst und logisch zu erklären?

Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
m-at-he

m-at-he

08:50 Uhr, 19.06.2008

Antworten
Hallo,

der Strahlensatz ist, wie der Name bereits sagt, ein Satz, also eine bewiesene Behauptung. Da steht dann drin, was an Strahlen und geschnittenen Parallelen so für "Rechenregeln" gelten. Die zentrische Streckung ist ein Verfahren für Ähnlichkeitsabbildungen. Da wird beschrieben, wie man bei einer zentrischen Streckung aus einem Original und einem Punkt ein ähnliches Abbild bekommt. Die Grundlage des zentrischen Streckung, also der Grund dafür, daß es eine Ähnlichkeitsabbildung ist, ist der Strahlensatz! Bei der zentrischen Streckung sind die Parallelen nicht bereits gegeben, sondern sie werden nach einem festgelegten Prinzip ohne Parallelverschiebung, allein durch Ausnutzung der durch den Strahlensatz bekannten Verhältnisse konstruiert. Man stellt auf den Strahlen die Verhältnisse auf und weiß (!!!), daß die Verbindungsgeraden parallel zu den Originalgeraden sind. Mit anderen Worten:

Strahlensatz = theoretische Grundlage u.a. der zentrischen Streckung

zentrische Streckung = praktische Anwendung des Strahlensatzes

Reicht das?
silkesommer

silkesommer aktiv_icon

09:14 Uhr, 19.06.2008

Antworten
ok, das ist doch schonmal was. super. danke

gibt es dazu ne zeichnung oder so? kann mit abbildungen was anfangen!!

nochmals vielen dank
gruss
Antwort
m-at-he

m-at-he

10:12 Uhr, 19.06.2008

Antworten
Hallo,

mir fehlt der Glaube, daß es in Deinem Lehrbuch zu diesem Thema nicht Zeichnungen genug gibt. Aber ansonsten empfehle ich mal wikipedia, die beiden Stichworte, nach denen Du suchen kannst, hast Du ja.
silkesommer

silkesommer aktiv_icon

11:28 Uhr, 19.06.2008

Antworten
hallo,

klar gibt es zeichnungen in unserem mathebuch - das ist doch der grund warum ich hier poste - es sind entweder zu einfache zeichnungen oder nur zu bestimmten aufgaben.

ich dachte mir, ob du vielleicht in zusammenhang zu deiner antwort eventuell ne zeichnung hast so als kombi.

gruss
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.