![]() |
---|
Hallo leutz. brauche dringend hilfe beim lösen folgender aufgabe: bin bisher soweit gekommen duch multiplizieren des exponenten außerhalb der klammer, mit denen innerhalb. hab es mit dem kehrwert auch versucht..dass sah folgendermaßen aus: muss beim kehrwertverfahren das vorzeichen des exponenten umgedreht werden???und kann ich die auch umdrehen? wäre superdankbar für jede anregung die ich bekommen kann...kenne die lösung eig auch schon. leider komme ich nicht weiter hoffe ihr könnt mir helfen :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen |
![]() |
![]() |
Benutze doch einfach das Potenzgesetz |
![]() |
hab dir hochzeich iwie garnicht drin gehabt. müsste halt so lange vereinfachen bis raus kommt. kann ich das allgemeine potenzgesetz einfach so anwenden obwohl da unterschiedliche zahlen vor dem stehen???also bezieht sich das potenzgesetz nur auf die variable, egal was davor steht??? aber danke schonmal für die schnelle antwort |
![]() |
Ich sehe gerade du hast dich oben auch schon vertan, denn du hast und vergessen. Damit dann also . |
![]() |
alles klar. hab das gerade lösen können.:-) ich danke dir, hast mir echt geholfen mit deinem letzten tipp. wusste nicht dass ich dass das potenzgesetz für die zahlen vor den variablen auch gilt, wobei das eigentlich logisch ist, da variablen ja platzhalter für zahlen sind xD naja jedenfalls danke cya |
![]() |
hallo. ich hänge erneut bei einer aufgabe fest: wie soll denn da rauskommen??? wäre für den lösungsweg dankbar... wie in der aufgabe von vorhin geklärt weiß ich nun dass ich die 8 und die jeweils die exponenten nach der klammer dranhängen muss... weiß leider nicht wie ich das anzupacken habe. komme nicht weiter als, dass ich die exponenten mit denen in der klammer multipliziere...aber dann??? bin neu hier und hoffe ihr habt verständniss, falls ich etwas nicht beachtet haben sollte. |
![]() |
ich denke du meinst: erstmal die Klammern weg mittels Potenzgesetze: ...so, den Rest allein. Nutze bzw. dann nur noch kürzen und fertig ;-) |
![]() |
ich danke dir :-) habe mich jetzt erst wieder rangesetzt und die aufgabe gelöst. echt nicht leicht diese selbsthilfekurse vor dem studium :-P) |