![]() |
---|
Hallo, der Vielsatz bereitet mir leider auch Schwierigkeiten, sobald es kompliziert wird. Eine Fahrzeugfabrik mit einer Monatsproduktion von Fahrzeugen will durch den Einsatz moderner Maschinen eine Arbeitszeitverkürzung ausgleichen und überdies die Produktion auf Fahrzeuge monatlich erhöhen. Um das Wievielfache müssen die neuen Maschinen rationeller arbeiten als die alten, wenn folgende Änderungen vorgesehen sind: Übergang von der 45-zur Stunden Woche und Erhöhung der Arbeitszahl von auf Vielen Dank für die Lösung. Bitte mit Lösungsweg. Ich selber habe leider keine Idee. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
225 Fahrzeuge 45h 4000Arbeiter 1 Fache Leistung(100%) 500 Fahrzeuge 40h 5000Arbeiter X Fache Leistung( ? %)
1Fach x 500 Fahrzeuge X 45h X 4000 Arbeiter 225 Fahrzeuge X 40h X 5000 Arbeiter = 2 = 2 Fache Leistung (250%)
225 Fahrzeuge= 1 Fach, 1 Fahrzeug= 225 Fahrzeuge weniger (225er Teil von 1 Fach(100%) 500 Fahrzeuge= 500 mal mehr 45h = 1 Fach(100%) 1h= 45h mehr(45 mal von 1Fach (100%) 40h= 40 mal weniger 4000 Arbeiter= 1 Fach, 1 Arbeiter= 4000 mal mehr (4000 mal1Fach (100%) 5000 Arbeiter= 5000 mal weniger Die Maschienen laufen mit 2 Facher Leistung! |
![]() |
also nimm es mir nich übel bigbud keine ahnung ob du das hier überhaupt noch verfolgst und rote rose brauch das mit sicherheit auch nicht mehr da der beitrag von ist aber für alle anderen es geht viel einfacher also zuerst mal muss man ausrechnen wieviel diese sind in % von diesen und das mal das sind periode jetzt müsst ihr nur noch einfügen diese (das was standardmäßig läuft in der produktion) durch ergibt dh. die maschinen laufen doppel so schnell mit berücksichtigung der stundenanzahl etc was alles im vielsatz enthalten ist Merke: bei klammer nicht vergessen ich hab sie dort jetzt mit absicht weggelassen damit es zu keiner verwechslung kommt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|