Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » wahrscheinlichkeitsrechnung

wahrscheinlichkeitsrechnung

Schüler Gesamtschule, 11. Klassenstufe

Tags: Ergebnismengen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
woman123

woman123 aktiv_icon

19:44 Uhr, 26.05.2010

Antworten
hallo,


ich bräuchte hilfe beim bestimmen der ergebnismengen..sprich den zweiten teil der aufgabe :-)


1. stellen sie die folgenden ereignisse beim roulette als ergebnismengen dar:
E1: "rouge" (alle roten zahlen).
E2: "pair" (alle geraden zahlen außer 0) und
E3: "douze dernier" (das letzte dutzend).
bestimmen sie die ergebnismengen der ereignisse E1E2,E1 υ E2,E2E3,E2 υ E3, sowie E1E2E3 und E1 υ E2 υ E3.


danke schonmal für eure hilfe :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bruce57

bruce57 aktiv_icon

22:08 Uhr, 26.05.2010

Antworten
Hallo woman123,

habe in der Bildersuche von Google "Roulette" eingegeben und auf der ersten
Ergebnisseite eine schöne schematische Darstellung gefunden.

Danach ergeben sich - ich hoffe, die mathematische Schreibweise stimmt - folgende Ergebnismengen:

E1 ("rouge") ={1,3,5,7,9,12,14,16,18,19,21,23,25,27,30,32,34,36}

E2 ("pair") ={2,4,6,8,10,12,14,16,18,20,22,24,26,28,30,32,34,36}

E3 ("douze dernier") ={25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36}

E1E2 (die Zahlen müssen sowohl in E1 als auch in E2 enthalten sein)

={12,14,16,18,30,32,34,36}

E1E2 (die Zahlen müssen entweder in E1 oder in E2 oder in beiden enthalten sein)

={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,12,14,16,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,30,32,34,36}

E2E3 und E2E3 ergeben sich analog.

E1E2E3 (die Zahlen müssen sowohl in E1 als auch in E2 und in E3 enthalten sein)

={30,32,34,36}

E1E2E3 (die Zahlen müssen in mindestens einer der drei Ergebnismengen enthalten sein)

= {"alle Zahlen von E1, alle Zahlen von E2, alle Zahlen von E3 jeweils nur einmal"}

={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,12,14,16,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,
33,34,35,36}

Besten Gruß
Andreas





Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.