Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » wahrscheinlichkeitsrechnung

wahrscheinlichkeitsrechnung

Schüler Gesamtschule,

Tags: buben, Skat, spiel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Antonialala

Antonialala aktiv_icon

20:14 Uhr, 09.04.2017

Antworten
Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten mit je 8 Karten in den Farben Kreuz, Πk, Herz und Karo. In jeder Farbe gibt es die Werte 7,8,9,10 Bube, dame, könig und ass.
Das Skatspiel wird zu dritt gespielt. Jeder Spieler bekommt 10 Karten ausgeteilt. Die beiden Karten, die übrig bleiben, kommen verdeckt in die Mitte. Diese bilden den sogenannten Skat.

Aufgabe a) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass der Skat aus zwei Buben besteht.

Aufgabe b) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass einer der drei Spieler nur Kreuz oder Karokarten ausgeteilt bekommt.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

21:42 Uhr, 09.04.2017

Antworten
zu a)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Karte des Skats ein Bube ist.
Dann berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Karte des Skats ein Bube ist.

zu b)
Streng genommen ist die Aufgaben-Formulierung mehrdeutig.
Ich hätte formuliert:
Entweder
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter der drei Spieler nur Kreuz oder Karokarten ausgeteilt bekommt.
Oder
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebiger der drei Spieler nur Kreuz oder Karokarten ausgeteilt bekommt.

Ich nehme jetzt mal an, dass die erste Variante gemeint ist.

Mach eine Fallunterscheidung.
1. Fall: nur Kreuzkarten für diesen Spieler
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine erste Karte eine Kreuzkarte ist.

Dann berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine zweite Karte eine Kreuzkarte ist.

Dann berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine dritte Karte...

2. Fall: nur Karokarten für diesen Spieler
...

PS: Streng genommen wäre es dir aber schon zuzutrauen gewesen, nicht nur die Hausaufgaben abzuschreiben, sondern auch deine Gedanken, Ansätze, Unsicherheiten, Fragen dazu zu formulieren.
Antwort
anonymous

anonymous

23:10 Uhr, 10.04.2017

Antworten
Upps, ich merke gerade, dass die Aufgabenstellung in noch weiterer Weise missverständlich ist. Zumindest muss ich sie gestern gründlich missverstanden haben.
Ich hatte sie gestern so verstanden:
b)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter oder beliebiger Spieler
> entweder nur Kreuz-Karten ausgeteilt bekommt,
> oder nur Karo-Karten ausgeteilt bekommt.

Das ist aber gar nicht möglich, da ja nur 8 Kreuz-Karten im Spiel sind, und die Spieler aber 10 Karten ausgeteilt bekommen.

Ich ahne mittlerweile, die Aufgabe ist wohl folgendermaßen gemeint:
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter oder beliebiger Spieler nur aus der Auswahl an 16 Kreuz- oder Karo-Karten ausgeteilt bekommt.

Nach wie vor gehe ich jetzt wiederum davon aus, dass ein BESTIMMTER Spieler gemeint ist.
Dann hilft dir vermutlich eher folgende Hilfestellung weiter:
b.1)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine erste Karte eine Kreuz- oder Karo-Karte ist.
b.2)
Wie viele Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
Wie viele Kreuz- oder Karo-Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
Wie viele Πk- oder Herz-Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
b.3)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine zweite Karte eine Kreuz- oder Karo-Karte ist.
b.4)
Wie viele Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
Wie viele Kreuz- oder Karo-Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
Wie viele Πk- oder Herz-Karten stehen dann noch zur Austeilung zur Verfügung?
b.5)
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass seine dritte Karte eine Kreuz- oder Karo-Karte ist....

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.