![]() |
---|
hallo ich schreibe gerade meine Facharbeit in mathe und habe mir einige beispielfacharbeite besorgt und gelesen. Weiß jemand, was oder wer das ist?? In einigen Arbeiten habe ich als Fußnote immer wieder "Ebda, S. 109" etc. stehen. Aber ich finde zu Ebda nichts!! Es kommt in vielen Arbeiten immer wieder in Fußnoten vor. Vll. weiß jemand, wofür das steht. Wäre gut, mal zu wissen. |
![]() |
![]() |
Hallo, das ist eine Abkürzung! Diese Abkürzung ist zwar ungewöhnlich, aber bitte, jedem Tierchen (sprich Autor) sein Pläsierchen! de.wikipedia.org/wiki/Ebenda |
![]() |
dankee... aber muss d. immer auf der gleichen seite sein?? |
![]() |
Hallo, im Prinzip ja, aber: Wenn es dem Autor/Verlag beliebt und über mehrere Seiten auf das selbe Buch verwiesen wird, dann könnte es sein, daß es auch ein Verweis auf eine andere (vorhergehende!) Seite ist. Regel: Es ist das Buch, auf das vollständig, d.h. ohne "ebenda", verwiesen wurde! Auf der selben Seite und wenn es keins ohne "ebenda" auf der selben Seite gibt, muß man eben zurückblättern! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|