Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » zusammengesetzter Poisson-Prozess

zusammengesetzter Poisson-Prozess

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Charakteristik, Finanzmathematik, zusammengesetzter Poisson-Prozess

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Tholte

Tholte aktiv_icon

16:39 Uhr, 13.01.2017

Antworten
Also zusammengesetzte Poisson-Prozesse haben wir wie folgt definiert:
Anzahl der Schäden bis zum Zeitpunkt t durch Poisson-Prozess N(t) beschrieben, und die Schadenshöhen sind unabhängige, identisch verteilte Zufallsvariablen Y1,Y2,... mit Verteilungsfunktion FY.
Die Schadenshöhen sind vom Schadenzahlprozess (N(t)) unabhängig.
Dann ist der Gesamtschadenb beschrieben durch den Prozess S(t) mit S(t)=i=1N(t)Yi.
Der Prozess (S(t),t0) heißt dann zusammengesetzter Poisson-Prozess mit Charakteristik (λ,FY).

So, wie fange ich jetzt überhaupt bei dieser Aufgabe an?
Was ist denn überhaupt meine Charakteristik? Ich habe doch gar kein λ gegeben. Oder ist das einfach die Intensität von N(t)?

ueb10_pdf__1_Seite_

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Tholte

Tholte aktiv_icon

09:23 Uhr, 15.01.2017

Antworten
Kann mir keiner helfen?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

09:33 Uhr, 15.01.2017

Antworten
Theorem 3.3.1 hier:
http://www.win.tue.nl/~resing/2DF11/2013_lecturenotes_2DF11.pdf
Frage beantwortet
Tholte

Tholte aktiv_icon

11:28 Uhr, 15.01.2017

Antworten
Ok, also mit der momenterzeugenden Funktion.

Vielen Dank jedenfalls DrBoogie!