|
Hallo an alle , bin schon am Verzweifel habe diese Aufgabe schon sehr oft versucht ohne Erfolg)=
Erbittet detallierte Schritteanweisung wei ich bei so einer Aufgabe vorangehen muss..
So die Aufgabe lautet :
Mit Maschinen können in 10Tagen zu je 8 Std. Werkstücke hergestellt werden. Wie viele Werkstücke können in Tagen zu je 7 Std. mit nur 6 Maschinen hergestellt werden..
die Lösung soll lauten Werkstücke
Mein Ansatz..
Ich schreibe als erstes Alle werte auf :
10Maschinen-10Tag.-8Std.-10500Werk. 6Maschinen-12T-7Std.-x
dann würde ich es so weiter machen ist dieses so richtig ?
Ist dieses Verfahren einfach oder gibt es ein einfacheres ?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Rechne aus, wieviel pro Maschine in einer Stunde produziert werden kann. Das ist Deine Basis.
|
|
wie soll man das machen?
|
anonymous
18:07 Uhr, 26.01.2011
|
Hallöchen,
Maschinen Tage Std. Werkstücke Maschinen Tage Std.
Soweit so gut, nun müssen wir daraus eine Gleichung gestalten.
Abakus
|
|
Maschinen produzieren im gesamten Zeitraum Einheiten
1 Maschine produziert im gesamten Zeitraum Einheiten
Nun dividierst Du durch Tage
1 Maschine produziert während eines Arbeitstages Einheiten
Nun noch durch 8 Stunden:
1 Maschine produziert in einer Stunde Einheiten
|
|
abakus = eine Frage da kommt doch raus oder ? war mein ansatz richtig ?
und ist die lösung vom lehrer falsch ? ?
|
anonymous
18:12 Uhr, 26.01.2011
|
Wenn DmitriJakov das selbe raus hat vermutlich ja.
|
|
also hat der lehrer einen fehler gemacht ?
so hab ich es auch immer gemacht aber es kam nie 8820raus...
so bin ich auf der richtigen seite ? wenn ich das so wie abkus rechne ?
|
|
Ich bekomme auch heraus.
|
|
okay .. so muss man immer rechnen oder ist dieser weg nicht inordnung ?
|
anonymous
18:17 Uhr, 26.01.2011
|
Wenn wir noch deinen Weg begutachten dürfen, dann können wir dir das sagen ;-)
|
|
also würde es so machen x= 10500*6*12*7durch 10*10*8
noch ne frage wo finde ich übungen mit lösung dazu ?
|
|
Es gibt hier viele Wege und Denkansätze, . auch dieser hier:
Es werden in der zweiten Variante der Maschinen verwendet, der Tage gearbeitet, und der täglichen Arbeitszeit genutzt, also:
Neuer output=
|
|
was ist fehler freier beziehungsweise einfacher?
|
anonymous
18:22 Uhr, 26.01.2011
|
Das kann schlussendlich nur du entscheiden.
|
|
Das liegt bei Dir, welche Denkrichtung Dir besser zusagt. Aber oft greifen die Menschen auf den Dreisatz zurück, also auf die Maschinenstunde zurückrechnen und danach wieder hochrechnen.
|
|
okay danke noch ne frage... warum rechnest du 0,63*10500?
kennt ihr gute seiten zum üben ?
|
|
ist schlicht das Ergebnis der ersten drei Brüche. Tipp das einfach mal in den Taschenrechner ein.
|
|
Gute Seiten zum Üben kenne ich jetzt nicht, aber gib mal in Google "Dreisatz Üben" ein, dann bekommst Du eine ganze Latte von Seiten.
|
|
okay mach ich ...ja stimmt... darf ich noch eine stellen habe dort wieder ein anderes ergebnis raus
|
|
immer her damit, zusammen mit Deiner Lösung.
|
|
okay also :
für ein bankguthaben von 9000euro erhält ein sparer in 8 monaten 210euro zinsen.. wie viel zinsen bekommt ein anderer sparer bei gleichen bedingungen für ein guthaben von 10800 in 5 monaten..
so ich rechne 10800/9000 *5/8= 0,75*210= 157,50
|
anonymous
18:37 Uhr, 26.01.2011
|
Nun ja ich würde es anders lösen.
Wenn du nun hast, kannst du die Zinsen berechnen.
|
|
bei zins aufgaben geht man wieder anders vor ich verzweifel..
|
|
3,5 ist p oder ?
|
|
Das geht auch per Dreisatz:
Zinsen in 8 Monaten
dividiert durch 8
sind pro Monat
dividert durch sind Zinsen pro Monat und Euro
|
anonymous
18:42 Uhr, 26.01.2011
|
Ja richtig,
|
|
kommt 157,50 raus war mein erste lösung falsch ? oder muss man es bei zinsen immer so machen ... mein lehrer spinnt seine übungsaufgaben sind eine katastrophe weil sollen 525 euro rauskommen
|
anonymous
18:47 Uhr, 26.01.2011
|
Also können definitiv nicht stimmen, dass sieht man aber auch schon in der Aufgabe dass dieser Wert nicht stimmen kann.
|
|
danke sehr dafür.. ich lasse es mit seinen 20 falshcen aufgaben
|
|
Ich würde an Deiner Stelle die Aufgaben machen. Erstens ist das eine Übung für Dich und nicht für Deinen Lehrer, und zweitens kannst Du die Lösungen ja mit Deinen Schulkameraden vergleichen, wenn du den Lösungen Deines Lehreres misstraust.
|
|
okay mache es auch so habe seine aufgaben gerade im inet endeckt..
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|