![]() |
---|
Hallo, wann setzt man die 3te binomische formel ein? die ersten sind mir verständlich. Aber mit der 3ten kann ich nichts anfangen. Hier Beispiel: (x−3) ² Dien muss man doch mit der 2ten binomischen Formel auflösen. In der Lösung der Aufgabe wird aber 3te angewendet: ² =(x+3)⋅(x−3) Gruß Sascha |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Binomische Formeln (Mathematischer Grundbegriff) Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Aufgabenstellung ? |
![]() |
|
![]() |
Ok, ich habe bei der Aufgabe etwas anders geschrieben. Original: (x²-9) (x²-9)= (x+3)(x−3) Es geht allgemein um Kürzen von Bruchtermen. Ich habe den Zähler, (x²-9) in (x-3)² umgewandelt und die 2te binomische formel angewendet. Aber jetzt verstehe ich die 3te formel. Man muss schauen welche formel sich am besten von den letzten beiden eignet. Die 3te wäre hier richtig. Ok danke |
![]() |
Faktorisiere den Zähler und kürze dann mit . |
![]() |
hey noch eine kurze Frage bezüglich Kürzen Welche Kürzung wäre richtig? oder schon die erste? |
![]() |
Du kannst nur wegkürzen, also ist richtig. |
![]() |
Ok danke |