![]() |
---|
Hallo. Ich habe 2 Punkte im Raum. Bsp. Am befindet sich ein Objekt welches auf verschoben werden soll. Problem: Ich habe einen Vektor gegeben . in welchem das Objekt NICHT verschoben werden darf. Wie kann ich das als eine Rechnung darstellen??? Das ist jetzt ein banales Beispiel. In den Fall verschiebe ich . Was ist aber wenn der Sperrvektor irgendwie im Raum steht? Vielen Dank. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Hallo du hast doch nur die Bedingung mit der Nebenbedingung aber dein Problem versteh ich nicht wenn du von nach verschieben willst gibt es doch nur einen Vektor, der das tut? Also stell dein Problem besser dar. Gruß ledum |
![]() |
Im Anhang siehst du 2 Objekte. Die blauen Flächen haben eine Beziehung. Sie sind Deckungsgleich, also sie liegen auf einer Ebene. Die hellblauen Linien sind die Normalvektoren von den blauen Flächen und gleichzeitig Sperrvektoren. Jetzt sollen die 2 roten Flächen auch Deckungsgleich verschoben werden OHNE aber das Deckungsgleich von den blauen Flächen zu zerstören. Es darf jetzt also keine Verschiebung in den hellblauen Vektoren stattfinden. Ich hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt :-)))) |
![]() |
Hallo leider sind deine Ausführungen mit dem Bildchen völlig unverständlich für mich. die blauen Flächen sagst du liegen in derselben Ebene? im Bild davon nichts zu sehn, die beiden "Häuser" scheinen mir exakt gleich, ich verstehe also nicht, warum sie nicht so gleich sind wie die blauen. "deckungsgleich" übersetze ich eigentlich mit kongruent, . durch eine Bewegung können sie zur Deckung gebracht werden, aber das gilt in der Zeichnung für alle Flächen. Das einzige, das ich verstanden habe, ist, das du nicht in Richtung der blauen Linie verschieben darfst. heisst das, dass die Komponente der Verschiebung in die blaue Richtung 0 sein muss. wenn dein also wäre kommen nur Verschiebungen in Frage?, das hiesse, das skalaorodukt zwischen Verschiebungsvektor und deinem muss 0 sein? Gruß ledum |
![]() |
Hei Die blauen Flächen sind kongruent. Schwierig Objekte in darzustellen. In den hellblauen Linien darf keine Verschiebung stattfinden. Richtig. Wenn das Skalarprodukt 0 ist sind diese Orthogonal. Das were aber Zufall. Vielleicht geht's mit dem Beispiel: Sperrvektor Verschiebung Du darfs überall verschieben NUR NICHT entlang des Sperrvektors. LG |
![]() |
Hallo anscheinend hab ich deine Aufgabe nicht wirklich verstanden. ich soll nicht senkrecht zu der blauen Ebene verschieben, . se darf sich nicht ändern, also kann ich nur mit Vektorn in der Ebene verschieben, die sind aber enkrecht zu . deine Verschiebung kann man doch zerlegen in darf man das? Jeder Vektor, der nicht senkrecht auf steht hat eine Komponente in Richtung. In deinem ersten Beispiel hast du ja senkrecht zu verschoben. warum nicht immer? Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|