Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ableitung Parameter

Ableitung Parameter

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Extremwertaufgabe

Tags: Extremwertaufgabe, Parameter

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
huihu

huihu aktiv_icon

14:53 Uhr, 13.12.2009

Antworten

Hallo, ich hoffe jemand von euch kennt sich hiermit aus:

man soll folgende Ableitung machen:

(2t-1)x

jetzt meine Frage:

t ist ein Paramter, spielt das eine rolle oder kann man das einfach mit der produktregel machen? ich bekomme damit immer das ergebnis: 2x +2t -1

im unterricht sind wir aber auf ein anderes ergebnis gekommen..

wäre froh wenn ihr mir helfen könnt, ich schreibe morgen matheklausur..


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
smoka

smoka

14:59 Uhr, 13.12.2009

Antworten
"wäre froh wenn ihr mir helfen könnt, ich schreibe morgen matheklausur.."
dann fängst Du ja rechtzeitig an, Fragen aus dem Weg zu räumen...

den Parameter kannst Du beim Ableiten wie eine Konstante behandeln. Wie lautet dann die Ableitung von: ft(x)=(2t-1)x ?
huihu

huihu aktiv_icon

15:12 Uhr, 13.12.2009

Antworten

ja, das ist doch meine frage, das weiß ich eben nicht!

Antwort
smoka

smoka

15:15 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Kennst Du denn irgendwelche Ableitungsregeln? Wenn ja, welche?
huihu

huihu aktiv_icon

15:18 Uhr, 13.12.2009

Antworten

ich kenne beispielsweise die produktregel, weiß aber nicht ob sich diese hier anwenden lässt weil es ein parameter ist.

dann die regel, das konstante immer wegfallen, das ist hier aber nicht der fall

und, das faktoren, wie z.b. 3... erhalten bleiben,

dass:

ableitung von x^4 z.b. 4x^3...

Antwort
smoka

smoka

15:26 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Im Prinzip ist es egal, welche Regel Du anwendest. Du kannst hier auch die Produktregel anwenden (was aber etwas übertireben wäre bei so einem Term)
Sagt Dir diese Regel nichts?: f(x)=xnfʹ(x)=nxn-1 (Beispiel f(x)=x3fʹ(x)=3x2)
Wenn Du diese anwendest bekommst Du die richtige Lösung:
ft(x)=(2t-1)x1fʹ(x)=1(2t-1)x0=2t-1
Man kann sich generell merken, dass die Ableitung von f(x)=ax gleich fʹ(x)=a ist, egal wie die Konstante a aussieht.
huihu

huihu aktiv_icon

15:31 Uhr, 13.12.2009

Antworten

heißt das, man sieht das gesamte als konstante, die multipliziert wird?

und wenn man keine klammern hätte:

dann wäre das ganze doch keine konstante, oder?

ich bekomme bei der produktregel 2x + (2t-1) raus aber das würde doch dann nicht stimmen.könnte das daran liegen, dass t eine konstante ist und somit die produktregel nicht angewendet werden kann weil die gilt ja eigentlich nur für zwei funktionen

Antwort
smoka

smoka

15:39 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Auch ohne Klammer sind 2t und -1 Konstanten.

Die Produktregel gilt immer. Allerdings gleicht das Anwenden der Produktregel auf diese Funktion dem "Schießen mit Kanonen auf Spatzen" ;-)
Trotzdem werde ich es mal vorfühern:
Die Regel lautet: (fg)ʹ=fʹg+fgʹ
f(x)=2t-1fʹ(x)=0
g(x)=xgʹ(x)=1
Jetzt noch oben einsetzen:
(fg)ʹ=0x+(2t-1)1=2t-1 voilà
huihu

huihu aktiv_icon

15:45 Uhr, 13.12.2009

Antworten

wie kommt man denn von 2t-1 zur ableitung davon als null?

ich hätte da 2

Antwort
smoka

smoka

15:46 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Wie ist die Ableitung einer Konstante?
huihu

huihu aktiv_icon

15:48 Uhr, 13.12.2009

Antworten

ich dachte, man hätte 2 mal t

und faktoren (2)bleiben erhalten, das t würde wegen 1t ^-1 wegfallen?

Antwort
smoka

smoka

15:54 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Da steht auch "2 mal t"
In meiner ersten Antwort habe ich geschrieben: "den Parameter kannst Du beim Ableiten wie eine Konstante behandeln."
Also besteht die Funktion f(x)=2t-1 nur aus Konstanten (denn es kommt kein x darin vor) und deren Ableitung ist 0.
Frage beantwortet
huihu

huihu aktiv_icon

15:58 Uhr, 13.12.2009

Antworten

Hey also, vielen dank für deine geduld!

d. h. konstante sind alle, die nicht unmittelbar mit x zusammenhängen?

Antwort
smoka

smoka

16:01 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Ja, wenn Du eine Funktion nach x ableiten möchtest die von verschiedenen Variablen/Paramtern abhängt ist alles was nicht x heißt konstant.
Frage beantwortet
huihu

huihu aktiv_icon

16:02 Uhr, 13.12.2009

Antworten

danke!

auf sowas komme ich leider nicht!

Antwort
smoka

smoka

16:03 Uhr, 13.12.2009

Antworten
Übung macht den Meister. Solange Du nicht selbst drauf kommst, merks Dir ;-)