Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Anleitung a/t-Diagramm

Anleitung a/t-Diagramm

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Anleitung, Beschleunigung, Diagramm. Graph, Steigung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jonas890

Jonas890 aktiv_icon

15:20 Uhr, 21.03.2018

Antworten
Moin!

Ganz kurz:

Die Ableitung der Funktion im s/t-Diagramm ergibt die Geschwindigkeit v.
Die Ableitung der Funktion im v/t-Diagramm ergibt sich Beschleunigung a.
Und welche Information liefert die Ableitung im a/t-Diagramm?

LG
Jonas

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:30 Uhr, 21.03.2018

Antworten
Die Zunahme/Abnahme von a zu in einem bestimmten Zeitpunkt t.
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:27 Uhr, 21.03.2018

Antworten
> Und welche Information liefert die Ableitung im a/t-Diagramm?
Die Änderung der Beschleunigung nennt man üblicherweise "Ruck" (engl. "jerk")
Die Dimension ist Länge /Zeit^3, die passende SI Einheit ist natürlich ms-3

Und um deiner nächsten Frage zuvor zu kommen - meines Wissens gibt es für die nächsten Ableitungen keine genormten Begriffe. Im englischsprachigen Raum, wo man sich sichtlich unwohl fühlt, wenn man für etwas keinen griffigen Namen hat, soll für die Änderung des Rucks die Bezeichnung "Jounce" üblich sein, scherzhaft auch als "snap" bezeichnet. In anderen Sprachen gibts dafür wieder andere Bezeichnungen, die man im Deutschen vielleicht am ehesten mit "Schlag" übersetzen könnte.

Zum Weiterlesen könntest du dich der Seite
http//math.ucr.edu/home/baez/physics/General/jerk.html
widmen, von der auch das folgende "Gedicht" stammt:

"Momentum equals mass times velocity!
Force equals mass times acceleration!
Yank equals mass times jerk!
Tug equals mass times snap!
Snatch equals mass times crackle!
Shake equals mass times pop!!"


Siehe auch:
en.wikipedia.org/wiki/Snap,_Crackle,_and_Pop#Physics
en.wikipedia.org/wiki/Jounce

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.