![]() |
---|
Hallo, Ich soll meinem Mathekurs zwei Verfahren zur Wurzelannäherung erklären. Ich kenne leider nichtmal mehr eins. Könnte mir jemand helfen? Zwei Verfahren nennen und kurz erklären wie es geht? Danke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Newtonverfahren hast du schon als Tag gesetzt. Wie wäre es mit Heron-Verfahren? |
![]() |
Das Heron-Verfahren ist das Newtonverfahren. Lediglich für Quadratwurzeln. |
![]() |
Ah ja, stimmt auffallend . http//de.wikipedia.org/wiki/Quadratwurzel nennt noch Verfahren, die auch mehr Theorie erfordern, beispielsweise die Taylorentwicklung - um die einzusetzen, sollte man natürlich vorab so skalieren, dass nah genug bei 1 liegt. und CORDIC, was letztlich eher in Richtung geht |
![]() |
Danke erstmal! Hatte sich aber schon erledigt. Hab das Newtonverfahren und das Bisektionsverfahren vorgestellt. |