Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Annäherung von Wurzeln

Annäherung von Wurzeln

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Analysis, Annäherung, Newton-Verfahren, verfahren, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Hansi11

Hansi11 aktiv_icon

18:45 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Hallo,


Ich soll meinem Mathekurs zwei Verfahren zur Wurzelannäherung erklären.

Ich kenne leider nichtmal mehr eins.

Könnte mir jemand helfen? Zwei Verfahren nennen und kurz erklären wie es geht?


Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

23:12 Uhr, 03.12.2009

Antworten
Newtonverfahren hast du schon als Tag gesetzt.
Wie wäre es mit Heron-Verfahren?
Hansi11

Hansi11 aktiv_icon

08:24 Uhr, 04.12.2009

Antworten
Das Heron-Verfahren ist das Newtonverfahren. Lediglich für Quadratwurzeln.
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

10:38 Uhr, 04.12.2009

Antworten
Ah ja, stimmt auffallend ... :(

http//de.wikipedia.org/wiki/Quadratwurzel

nennt noch Verfahren, die auch mehr Theorie erfordern, beispielsweise die Taylorentwicklung - um die einzusetzen, sollte man natürlich vorab so skalieren, dass x nah genug bei 1 liegt.
und CORDIC, was letztlich eher in Richtung e12ln(x) geht
Frage beantwortet
Hansi11

Hansi11 aktiv_icon

13:09 Uhr, 04.12.2009

Antworten
Danke erstmal!

Hatte sich aber schon erledigt. Hab das Newtonverfahren und das Bisektionsverfahren vorgestellt.