![]() |
---|
Also ich komm gerade nicht weiter beim Faktorisieren. Ich verstehe nicht wie man das plus und minus setzt. Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. x²+3x-28 Faktorisieren: So warum ist jetzt das minus und plus in der Klammer so gesetzt? Könnt ihr mir helfen, wie ich da am einfachsten darauf komme? Ich bedanke mich schon jetzt im Voraus :-)) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung) |
![]() |
![]() |
Die Lösungen der quad. Gleichung sind ja -7 und +4. Nun willst Du das ja als Linearfaktoren schreiben. (x+a) oder (x-k) Und ganz ganz wichtig, das Produkt der 2 Linearfaktoren ergibt 0, also (x+a)(x-k)=0 Satz: Ein Produkt ist genau dann Null, wenn einer der Faktoren gleich Null ist. (Das nennt man auch Nullteilerfreiheit. xy=0 <-> x=0 oder y=0) Damit die Linearfaktoren Null ergeben muss der eine (x+7) und der andere (x-4) lauten. Denn -7+7=0 und +4-4=0 Oder man dreht von den Ergebnissen einfach die Vorzeichen um. x1= -7 also muss im L-Faktor +7 stehen, x2=+4 also muss im Linearfaktor -4 stehen. |
![]() |
Vielen dank ich habs jetzt verstanden warum :-)) Wenn es dir recht ist, hätte ich noch eine Aufgabe, wo ich nicht weiterkomme. Diesmal aber beim Faktorisieren. 15x²+30xy+15y² also ich habs so gemacht, bin mir aber nicht sicher ob es stimmt 15y²(x²+2x) aber das kann glaub ich so nicht stimmen |
![]() |
Ich gebe Dir einen Tipp Binomische Formeln. Und im Kusch Mathematik 1, also im 1. Band sind Termumformungen ohne Ende. Dazu gibt es auch ein Lösungsbuch mit ausführlichen Lösungswegen. Lösung schreibe ich ganz unten hin.
15(x²+2xy+y²)=15(x+y)²=15(x+y)(x+y) |
![]() |
Vielen dank, habe es jetzt verstanden. Hab jetzt paar Aufgaben gemacht und die Stimmen alle :-)) |