Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Formulierung der Lösung. Ich lerne von daheim und kann leider kein Skript finden, welches mir ein Beispiel zur Formulierung solcher Lösungsansätze vorgibt. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe die Aufgabe mal als Bild beigefügt.
Mir ist an sich klar, worum es sich jeweils handelt, so ist in das alles ja recht offensichtlich wenn man es sich kurz aufschreibt. Für ist ist und so fort, wir gehen also die geraden natürlichen Zahlen durch und für die Summe der ergibt sich für uns sowas wie also einfach die 4er-Reihe. Aber wie schreibe ich dies nun als Lösung/Beweis auf? Die Summe geht ja ins Unendliche, was genau soll dort berechnet werden? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich hoffe mir kann es wer kurz mal erklären/zeigen. Vielen Dank!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Die Summen gehen nicht gegen Unendlich, da du es ja mit endlichen Reihen zu tun hast. Mach dich schlau, was das Thema (endliche) Arithmetische Reihen anlangt (Schulbuch, Skript, Bibliothek, zur Not Internet). Da gibts eine einfache Summenformel, die gerne mit dem kleinen Carl Friedrich (Gauß) in Verbindung gebracht wird.
Das Ziel der Aufgabe ist es, anstelle der Summen jeweils einen einfachen Ausdruck in anzugeben. Beispielweise so etwas wie
|