![]() |
---|
Hallo Ich habe Probleme bei der Berechnung im rechtwinkligen dreieck oder ich stehe einfach auf dem Schlauch Also ich habe ein rechtwinkliges dreieck mit rechten Winkel bei Punkt . Gegeben habe ich a mit 3cm und als Teilstück der Seite welches ber nicht das anliegende Stück der hypotenuse ist. Gesucht ist . Ich habe versucht über den Höhensatz oder den kathetensatz dran zu kommen aber ich scheitere immer wieder daran, dass ich zur Berechnung also definiere und dann zu viele unbekannte habe. Würde mich freuen wenn einer von euch weiter weiß Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Sei Es gilt: Hilft das weiter? Du hast 4 Gleichungen mit 3 Unbekannten. ist ja bekannt. |
![]() |
Ehrlich gesagt nein. Ich soll ja konkrete werte raus bekommen. Die ersten beiden sind ja die Höhensätze. Aber was mach ich dann um den ganzen Kram auszurechnen? |
![]() |
Du kannst die Lösungen nur in Abhängigkeit von angeben. ist nicht als Zahlenwert gegeben, aber als bekannt vorauszusetzen. |
![]() |
Das Ding ist ja das die Seite a mit 3cm und der Abschnitt der hypotenuse eben nicht so liegen das ich den Höhensatz anwenden kann. das Teilstück was im dreieck liegt nach Pythagoras. Ich habe aber nur das Teil aus dem dreieck mit Seite |
![]() |
Lies mal meinen letzten Beitrag! Die Beiträge haben sich soeben überschnitten. |
![]() |
. "Ehrlich gesagt Ich soll ja konkrete werte raus bekommen. " dann musst du uns noch ehrlich den konkreten Wert von sagen .. und nebenbei: bei einem korrekt beschrifteten RW Dreieck ist die Strecke auf die bei senkrechter Projektion von a auf erscheint - ehrlich ! . |
![]() |
Ich habe nur diese zwei Angaben 3cm und den Teil der hypotenuse mit cm Somit fehlt mir immer das passende Element. Da ich im linken dreieck eine kathete habe aber nix anderes Und im rechten nur die hypotenuse. Also geht die Berechnung nicht |
![]() |
"Also geht die Berechnung nicht" Natürlich "geht" sie, du hast uns oben einen Teil der Angabe unterschlagen ! |
![]() |
Oh sorry Ich bin schon ganz verwirrt Feuer frei für die lösung |
![]() |
Zur Kontrolle: 5cm, 4cm, 2,4cm, 1,8cm (das eigentliche |
![]() |
Danke... Dann kann ich die beiden gleichsetzen und hab . |