![]() |
---|
Ich verstehe mehrere Aufgaben nicht dort steht. Erdradius = 6370 km. b) 70,8% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Wie viel Liter sind das bei einer durschnittlichen Meerestiefe von 3500 m? c) Die durschnittliche Dichte der Erde beträgt 5,56 g * cm-3 d) Vergleiche mit den Werten von Mond und Sonne. Brauche echt eure hilfe, ich habe gar keine Ahnung bitte! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kugel (Mathematischer Grundbegriff) Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Oberfläche und Volumen von Kugel, Kegel und Zylinder Raummessung Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide |
![]() |
![]() |
Berechne die Erdoberläche multipliziere diesen Wert mit und anschließend mit km c)Berechne das Volumen der Erde rechne in cm^3 um.Multipliziere diesen Wert mit der dichte g/cm^3 und Du erhältst die Erdmasse in (umrechnen in Besorge Dir die Radien, Dichte etc. von Sonne und Mond (Tafelwerk/ google/ und führe die gleichen Berechnungen durch, sofern sinnvoll ( auf Sonne und Mond gibt es kein Wasser):-) |
![]() |
mein lehrer meinte B) kann man mit dem Volumen ausrechnen |
![]() |
Ich hätte jetzt auch den Weg gewählt, den ARTMath100 vorgeschlagen hat. Allerdings kann man auch des Volumens einer entprechenden Kugelschale (Außenradius = Erdradius und Schalendicke = durchschnittliche Meerestiefe) berechnen. |
![]() |
Hallo, könnten Sie mir bitte helfen,ich bekomme diese Aufgabe einfach nicht gelöst! Brauche dringend Hilfe und alles Schritt für Schritt erklärt. Vielen Dank im voraus! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|