Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bestimmung von Sup Inf Max und Min

Bestimmung von Sup Inf Max und Min

Universität / Fachhochschule

Tags: Infimum, Maximum, mengen, Minimum, Supremum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathestudentin7

mathestudentin7

16:41 Uhr, 31.10.2016

Antworten
a)± √2 <r±13

Das heißt r liegt im Intervall [-13;13], und die eckige Klammer bedeutet, dass -13 bzw 13 dabei ist.

Wir wissen also, dass das Infimum von diesem Intervall -13 ist und das Supremum von diesem Intervall 13 ist.

Da Q dicht in R liegt, folgt sofort, dass inf(A)=-13 und (A)=13.

Wegen -13 ∈ A ist -13 Minimum der Menge und wegen 13 ∈ A ist 13 auch ein Maximum der Menge A.

Reicht das?


b) Setzt man verschiedene Werte für x<1 ein erhält man {...,-99,-9,-1,...0,0,5,0,9,0,99..}

Vermutung also, dass die Werte der Menge B im Intervall (-∞;1) liegen. Das würde heißen -∞ ist ein Infimum von der Menge B und 1 ist ein Supremum der Menge B, Max und Min existieren nicht.

Supremum

1) Beweis -s eine obere Schranke von B ist das heißt ich muss zeigen, dass x≤s ist für alle x aus B

2) Beweis - es gibt keine Zahl y<s die eine obere Schranke von B sein kann. Dazu wählt man ein beliebiges y<s und zeigt dass x>y.



Zu 1.) x÷(x-1) <1 (strikt kleiner als 1, da es sich nur an 1 annähert Durch Umformung würde dann stehen: x<(x-1), aber das stimmt doch nicht oder was mache ich falsch? Zu 2.) Wie soll ich das beweisen? Infimum 1) Beweis -i untere Schranke von B, zu zeigen: xi für alle x aus B2) Beweis - keine Zahl y>i als untere Schranke von B gibt. beliebiges y>i und zeige dass es für dieses y ein x aus B mit x<y gibt.
Meine Vermutung ist ja -∞ deshalb meine Frage wie zeige ich Infimum für unendlich?c) Bei C habe ich ja den Durchschnitt von zwei Mengen, ich habe sie A und B genannt. Die erste A={0;0,333..;0,5;35;....} das heißt die erste Menge A hat ein Intervall von [0;1)Die zweite Menge B={1,5;53;74;...} das heißt sie hat ein Intervall von [1,5;2)
Bildet man also den Durchschnitt der beiden Mengen so ergibt sich AnB={} leere Menge, da sich die erste Menge ja an 1 annähert und die zweite von 1,5 weggeht und an 2 annähert.Habe ich hierbei einen Denkfehler oder gibt es dann kein Sup, Inf, Max, Min?
d) Bei dieser Aufgabe bräuchte ich bitte Hilfe, um einen Ansatz zu finden

DANKE !

SUp

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

17:21 Uhr, 31.10.2016

Antworten
c) Interpretierst du falsch. Es handelt sich um den Durchschnitt von INTERVALLEN.
Das erste Intervall sind die Zahlen zwischen 0 und 3/2; das zweite Intervall sind die Zahlen zwischen 1/2 und 4/3 usw.
Je mehr Intervalle in die Durchschnittsmenge hineingenommen werden, um so mehr Zahlen brechen am linken Intervallrand weg.
Der linke Intervallrand erreicht aber nie die Zahl 1, die rechten Intervallränder sind aber alle größer als 1.
Somit gehört die Zahl 1 schon mal zu allen Intervallen und damit auch zur Durchschnittsmenge.
Nun überlege, welche Zahlen größer als 1 auch noch in allen Intervallen enthalten sind.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.