![]() |
---|
Wann muss mann beim Wurzelziehen Betragsstriche setzen? Beispiel: davon die wurzel müsste doch eigentlich sein? Oder nicht? Muss man villeicht als Ergebnis sogar schreiben? Ich blick da echt nicht ganz durch. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Dank an alle die mir helfen wollen. Phillip Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, es gibt eine Definition für die Wurzel! Diese besagt, daß die Wurzel einer nichtnegativen Zahl a diejenige nichtnegative Zahl ist, für die gilt, daß gleich a ist. Mit Formeln: und und Damit beantwortet sich Deine Frage eigentlich von selbst, aber hier nochmals die Antwort im Klartext: Warum macht man das? Weil die Wurzel eine Funktion sein soll / ist! Und für eine Funktion gilt nun mal, daß jedem Argument des Definitionsbereiches GENAU ein Funktionswert zugeordnet ist. Und da hat man sich entscheiden müssen und sich (sinnvollerweise) für die nichtnegativen Funktionswerte entschieden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|