Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Beweis Sup(AuB)

Beweis Sup(AuB)

Universität / Fachhochschule

Tags: Maximum, Supremum

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-Lizzy-

-Lizzy- aktiv_icon

14:43 Uhr, 09.01.2016

Antworten
Hallo,
könnte mir jemand vielleicht sagen, ob der Beweis so richtig ist? Danke schon mal

Die Aufgabe:
Sei eine Partialordnung auf der nichtleeren Menge X und A,BX. Nehmen Sie an, dass Sup(A), Sup(B) und Sup(AuuB) existieren. Nehmen Sie zusätzlich an, dass Sup ({Sup(A), Sup(B)}) existiert. Zeigen Sie, dass Sup (AB)= Sup ({Sup(A), Sup(B)})


Z.z: Sup (AB)= Sup ({Sup(A), Sup(B)})

Es existiert ein xAB, so dass x Sup (AB)
Also ist Sup (AB) obere Schranke von AB
Weiter gilt für xA    x Sup (AB)
Sup (AB) ist obere SChranke von A
Daraus folgt: Sup (A) Sup (AB)
Analog: Sup (B) Sup (AB)
Es folgt Sup (AB) ist obere Schranke für {Sup (A), Sup (B)}
Somit gilt: Sup ({Sup (A), Sup (B)}) Sup (AB)

z.Z: Sup (AB) Sup ({Sup(A), Sup(B)})
x sei beliebig und xAB, also xA oder xB
Somit gilt x Sup(A) oder x Sup(B)
Sup ({Sup(A), Sup(B)}) ist obere Schranke für {Sup(A), Sup(B)}
Daraus folgt nun: Sup(A) Sup ({Sup(A), Sup(B)}) und Sup(B) Sup ({Sup(A), Sup(B)})
Also x Sup (A) Sup(A) Sup ({Sup(A), Sup(B)}) x Sup ({Sup(A), Sup(B)})
und x Sup (B) Sup(B) Sup ({Sup(A), Sup(B)}) x Sup ({Sup(A), Sup(B)})
da Partialordnung und somit transitiv

Es gilt also
Sup ({Sup (A), Sup (B)}) Sup (AB) Sup (AB) Sup ({Sup(A), Sup(B)})
Also folgt Sup (AB)= Sup ({Sup(A), Sup(B)}), da Partialordnung und antisymmetrisch     


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.