![]() |
---|
Könnte jemand kurz erläutern warum man die Variabel raus kürzen kann? Sie steht ja unter einer Wurzel. Im Grunde mache ich ja diese Rechenoperation? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
So wie du es geschrieben hast, ist die Rechnung nicht richtig. Wie würdest du es denn machen ? |
![]() |
Hat sich offensichtlich erledigt ! |
![]() |
Wieso hat es sich erledigt? Könntest du mir sagen wie die Rechnung aussehen müsste? das Ergebnis ist richtig, da ich die Lösung vorliegen habe, ich weiß nur nicht wie ich da hinkomme das ich die Variable b raus kürzen darf. |
![]() |
Zeig uns dein Ergebnis, wir überprüfen das. |
![]() |
Das ist nicht mein Ergebnis sondern ein Teil des Lösungsweges. Meine Frage lautet, welche Schritte nötig sind, so dass die Variable b gekürzt werden kann. |
![]() |
Merkst du nicht den kleinen feinen Unterschied zu dem, was du geschrieben hast ? |
![]() |
Genau das gleiche Bild, bloß handschriftlich, findet sich im Eröffnungsthread. Was die patzigen Antworten sollen erschließt sich mir nicht. |
![]() |
"Genau das gleiche Bild, bloß handschriftlich" Eben nicht ! Also suche den Fehler ! |
![]() |
das b steht hinter der Wurzel und kann problemlos gekürzt werden. Ich danke Dir. |