![]() |
---|
Hallo, kann mit jemand den Definitionsbereich und Wertebereich zu der Funktion sagen ? danke :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
Der größte Definitionsbereich ist der Raum der reellen Zahlen (in der Schule). Um den Definitionsbereich zu bestimmen, überlegst du welche Zahlen du einsetzen darfst und welche auf keinen Fall. In deinem Fall kannst du alle reellen Zahlen benutzen; somit D=. Für den Wertebreich überlegst du dir, welche Zahlen des Ergebnisses es gibt. Da kann man zum Beispiel überlegen, ob nur positive oder nur negative Zahlen Lösungen sind, oder Zahlen die größer oder kleiner einer Zahl sind. In deinem Fall ist der Wertebereich W=. |
![]() |
Gruß Shipwater |
![]() |
Vielen Dank :-) |
![]() |
Das gilt übrigens für jede Funktion 3.Grades. |