Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » E-Funktion....Wachstum =/ Dringend!!!

E-Funktion....Wachstum =/ Dringend!!!

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: begrenztes Wachstum, e-Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
JayJayAnni

JayJayAnni aktiv_icon

12:01 Uhr, 22.05.2008

Antworten
Hallo,
ich bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich ein Problem bei zwei Aufgaben
habe, ich habe zwar schon alles versucht, um es alleine zu schaffen, aber ich kapier die Aufgabe einfach nicht und jeden, den ich gefragt habe und der gut in Mathe ist, versteht es auch nicht und ich muss diese Aufgaben lösen, um keinen Ausfall in Mathe zu bekommen, ich würde auch hier nicht fragen, wenn ich es selber lösen könnte, weil ich weiß, dass man das auch ma allein schaffen muss und sow, aber ich bin wirklich am verzweifeln, bitte also um dringende Hilfe
danke, schonma jetzt^^

hier die Aufgaben:

1. Die Masse eines SchimmeLpiLzes wächst nach der FormeL m(t)=40-25e- kt (t in Stunden, m in mg), wobei k vom Nährboden abhängt (Nährboden A:k=0,10;
Nährboden B:k=0,20).

a) Skizzieren Sie beide Graphen in ein gemeinsames Koordinatensystem
b) Nach weLchen Zeiten werden jeweiLs 30 mg Masse erreicht?
c) VergLeichen Sie die Wachstumsgeschwindigkeiten zu den Zeiten t=0 und t=10

so und die zweite Aufgabe^^

2. Der Bestand einer PopuLation wird durch die Funktion N(t)=10-8e-0,2t erfasst. Dabei gibt t die Zeit in Stunden seit Beobachtungsbeginn an und N(t) die AnzahL der Individuen in Tausend.

a) Zeichnen Sie den Graphen von N mithiLfe einer WertetabeLLe (0<=t<=20, Schrittweise 5)
b) Bestimmen Sie den Anfangsbestand und den Grenzbestand der PopuLation
c) WeLcher Bestand Liegt zur Zeit t=3 vor?
d) Nach weLcher Zeit hat sich der Anfangsbestand vervierfacht?
e) Wie groß ist die Wachstumsgeschwindigkeit (gemessen in Tausend Individuen pro Stunde) zu Beginn des Wachstumsprozesses bzw. nach 10 Stunden?

Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

12:29 Uhr, 22.05.2008

Antworten
Hallo,

das' ja nun bisschen viel auf einmal!

Ich versuche mal, dir bei den wichtigsten Punkten weiterzuhelfen:

1a.
Funktionsgraph zeichnen kannst du hoffentlich selbst.

1b.
Berechnung für den Nährboden A:

m(t)=40-25e-0,1t

Forderung:

m(t)=30
40-25e-0,1t=30
25e-0,1t=10
e-0,1t=25
-0,1t=ln(25)=ln2-ln5
t=ln2-ln5-0,1=9,16... h

1c:
Für beide Wachstumsgleichungen die 1. Ableitung bilden, dort jeweils t=0 und t=10 einsetzen und eben vergleichen!

2a.
- Wie oben -

2b.
N(0)=10-8=2 [wg. e0=1!!!]
limtN(t)=10

2c.
N(3)=10-8e-0,6=5,61

2d.
N(t)=4N(0)=8
10-8e-0,2t=8

Nach t auflösen wie oben, Lösung: t=6,93

2e.
N'(t)=1,6e-0,2t
N'(0)=1,6
N'(10)=0,217...

Zu beginn wächst die Population also um 1600 Individuen pro Stunde an, nach 10h noch umm ca. 217 Individuen pro Stunde.

Noch ein gut gemeinter Ratschlag zum Schluss:

Wenn dir solche (sehr leichten) Aufgaben Mühe machen, liegt dein Problem eher an mangelnden Kenntnissen der Grundlagen der Analysis, als am mangelnden Verständnis von Wachstumsaufgaben. Bitte setze dich daher nochmal intensiv mit der Bedeutung der Ableitung auseinander!

Gruß, Diophant


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.