Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunktionen und Logarithmen

Exponentialfunktionen und Logarithmen

Universität / Fachhochschule

Tags: ln-Funktion, Logarithmieren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Doppelhelix

Doppelhelix aktiv_icon

16:44 Uhr, 13.11.2016

Antworten
Hi Geeks ;-)

Hatte leider im Abi weder Exponentialrechnung noch Logarithmen und häng' grad ein bisschen bei 2-3 Aufgaben:

1. logx(x^−2*z^5)= ___logx(z)−____
2. ln(a)loga(3)= ln()
3. exp(logx(7)ln(x))=


Für Antworten mit Hilfestellung wäre ich dankbar :-)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Exponentialfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Doppelhelix

Doppelhelix aktiv_icon

17:03 Uhr, 13.11.2016

Antworten
Waaaah.... und die hier ist noch schlimmer O.o:

Eine Lösung enthält neben Tryptophan auch die aromatische Aminosäure Tyrosin, welche ebenfalls Licht der Wellenlänge 280nm absorbiert (dekadischer Extinktionskoeffizient εTyr=1200l/mol⋅cm). Für die Lichtabsorbtion durch mehrere Stoffe gilt ein Superpositionsprinzip:

I1=I0⋅10−(εTrpcTrp+εTyrcTyr)L. (Hier ist auch unklar ob hoch L oder mal L-.-)

Die Gesamtkonzentration beträgt cges=cTrp+cTyr=20μmol/l und Sie messen eine Abnahme der Lichtintensität um 15% beim Durchgang durch die 1cm breite Küvette:

Hier sollen dann beide Konzentrationen berechnet werden.
Und ich habe keinerlei Ahnung wie ich das umstellen soll.

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:07 Uhr, 13.11.2016

Antworten
Es gilt:

1. log(abcd)=log(ab)+log(cd)=bloga+dlogc

2.loga(b)=lnblna
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.