Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialgleichung

Exponentialgleichung

Sonstiges

Tags: 11. Klasse, Exponentialgleichung, Summe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

07:27 Uhr, 09.12.2008

Antworten

Hey Leute, ich kriege leich das k...

ich hatte bis her bei Exponentialgleichungen immer alles richtig.

Und jetzt verstehe ich nix mehr, weil die Logik nicht mehr greift.

Und dan man hier keine Hochzahlen merh schreiben kann, wird es die Sache nicht

errleichtern. Das sollte der Administrator mal bitte wieder so wie noch vor 2 Monaten

machen. Das nervt voll, das man keine Wurzeln usw. mehr schreiben kann !!!!!!!

Ich versuche es trotzdem ohne

Aufgabe. Was ich in der eckigen Klammer schreibe ist imme der Exponent, also das Hoch.

Ich schreibe auch noch Hoch dazu.

2 Hoch[x+3] + 2 Hoch[x-1] = 272

So:

2 Hoch[x+3] = 2 Hoch[x] * 2 Hoch[3]

Potenzgesetz a Hoch[m] * a Hoch[n] = a Hoch[m*n]

2 Hoch [x-1] = 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Potenzgesetz a Hoch[m] durch a Hoch[n] = a Hoch[m-n]

Dann schreibe aufgrund dieser Überlegungen, die doch richtig sind oder???

2 Hoch[x+3] = 2 Hoch[x] * 2 Hoch[3]

2 Hoch [x-1] = 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Schlussvolgerung-----> 2 Hoch[x] * 2 Hoch[3] + 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Und jetzt muss ich etwas ausklammern damit ich Produkte habe.

2 Hoch[x] * 2 Hoch[3] + 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

1. Frage der Nenner:2 Hoch[1] laut Buch läßt man die Finger davon man klammern nur

vom dem Zähler aus. Stimmt das???

2 Hoch[x] * 2 Hoch[3] + 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Ich kann nur den Faktor 2 ausklammern

2 Hoch[x] * 2 Hoch[3] + 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Aus dem Zähler { 2 Hoch[x] } hole ich

die 2 raus, bleit beim Bruch 1 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]. Ist das ok????

Dann die 2 Hoch[3] ist ja 2*2*2= 8 ich kann nur die 2 rausholen also die 4 bleibt zurück.

Ergebnis des Ausklammerns ist: ---> 2 Hoch [x] mal ( 2 Hoch[2] * 1 Hoch[x] durch 2 Hoch[1] )

Rechnet man die Klammer gegen die 2 Hoch [x] ergibt sich wieder:

2 Hoch[3] + 2 Hoch[x] durch 2 Hoch[1]

Aber genau das führt nicht zur richtigen Lösungsmenge.

Wer kann mir da helfen.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

08:17 Uhr, 09.12.2008

Antworten
Antwort im Text-Modus:


2x+3+2x-1=272

232x+2-12x=272

82x+122x=272

8,52x=272

2x=2728,5

2x=32

x=5


GRUSS, DK2ZA

Frage beantwortet
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

18:13 Uhr, 11.12.2008

Antworten

Danke, Dir hatte auch im Buch etwas nicht gesehen, eigentlich einfache Aufgabe,

Schande über mich. :)