Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächenberechnung

Flächenberechnung

Schüler Gesamtschule,

Tags: e-Funktion, Flächen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
juogs

juogs aktiv_icon

19:27 Uhr, 16.04.2013

Antworten
Die Funktion f(x)=(x-1)ex beschreibt den verlauf eines Flusses, der von zwei Straßen überbrückt wird, die längs der Koordinaten durchlaufen.

c) Wie groß ist das im 4.Quadranten liegende Grundstück B, welches durch die straßen, den Fluss und den Fußweg bei x=-2


Ansatz
c)Intergral in den grenzen von -2 bis 0 oder?



Danke

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

08:17 Uhr, 17.04.2013

Antworten
Stammfunktion und Grenzen sind richtig. Bedenke, dass die Fläche unter der x-Achse liegt, das Ergebnis also negativ werden muss (-1,459 FE).
Für A sind die Grenzen - und 0, das gibt -2 FE. Du hast leider nicht geschrieben, wie der Maßstab sein soll, insofern ist nicht klar wie viele m2 eine FE sein soll.
juogs

juogs aktiv_icon

19:27 Uhr, 17.04.2013

Antworten
Ich habe für A=|-0,72| FE
grenzen von A ist von 0 bis die 1. Nullstellen und ich habe 1. NST=1
Also ist das Integral von f(x) nach dx in den grenzen von 0 bis 1.

Stimmt mein ansatz bei Aufgabe c?
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

06:51 Uhr, 18.04.2013

Antworten
Im Text steht, dass ein Grundstück von den Straßen (beide Achsen), der Kurve und der Geraden x=-2 begrenzt wird und im 4. Quadranten liegt. Die Grenzen sind demnach -2 und 0. Daraus folgt -20(x-1)exdx=[(x-2)ex]-20=-21-(-4e2)=-1,459 FE. Die gesamte Fläche im 4.Quadranten ergibt analog limk-[(x-2)ex]k0=-2.

areal
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.