![]() |
---|
Hallo, ich habe diese Aufgabe vor mir und verstehe nicht wie ich die komplexe Zahl, die in der eulerischen Form ist in die kartesische ohne Taschenrechner umrechnen soll, da ich ja bzw. sin von e^((5π/4)*i) rechnen muss. Gibt es da einen Trick? Würde mich über Antworten freuen! Mit freundlichen Grüßen Peter. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Der Trick ist, die Sinus-Kosinus-Werte von wichtigsten Winkeln auswendig zu kennen. Das sind , , und . Außerdem natürlich die Basiseigenschaften von Sinus und Kosinus, z.B. , . |
![]() |
Ok das ist ja relativ simpel. Aber dann hab ich ja immer noch (5*√2)/2 wie soll man das im Kopf rechnen? |
![]() |
Redest du vom Winkel ? Auwei, wenn du glaubst, dass der fünffache Winkel das Fünffache der Winkelfunktionswerte bedeutet, dann steht noch eine Menge Aufklärungsarbeit bevor... ist die Winkelhalbierende des DRITTEN Quadranten. |
![]() |
Mhhh ok ich würde eigentlich nur gerne Wissen wie ich e^((5π/4)*i) in die Kartesische Form bringe, damit ich die Zahl in das Koordinatensystem eintragen kann kannst du mir das zeigen? Mit freundlichen Grüßen Peter. |
![]() |
und entsprechend Sinus. |
![]() |
Ok hab jetzt mal die ganze Aufgabe gemacht passt das? Mit freundlichen Grüßen Peter. |
![]() |
In a) und c) geht es um die Menge insgesamt und nicht um diese konkreten Punkte . |
![]() |
Achso ja mein Fehler das ist nur also abc stehen in diesem Fall für . |
![]() |
Hallo bitte hake erledigte Aufgaben ab. ledum |