![]() |
---|
Susi hat zu ihrem Geburtstag acht Kaninchen bekommen und möchte nun im Garten an der Haus-Garagen-Ecke eine rechteckige Fläche für ihre neuen Haustiere einzäunen. Ihr Vater hat für sie noch ein altes breites Holztor und einen ca. langen Maschendrahtzaun. Ihre Freundin hat in einer Tierzeitschrift gelesen, dass die Grünfläche pro Kaninchen mindestens 5,5m² betragen sollte. Kann Susi diese Empfehlung befolgen? Bestimme die größtmögliche Fläche, die Susi einzäunen kann.
Gleichung 1 Gleichung 2 Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Gleichungen richtig aufgesetzt sind Vielen Dank, do.el Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) |
![]() |
![]() |
Ich würd als zweite Gleichung für die Länge des Zauns nehmen: Man braucht ja 2 Seiten, 2 sind schon durch haus und Garage gegeben. Und diese Müssen insgesamt so lang sein wie Maschendraht und Tor also was macht. |
![]() |
44qm sind für die Karnickel notwendig.
Um mit einer Umzäunung maximale Fläche zu erhalten, sollte diese in diesem Falle quadratisch sein. Das macht eine Seitenlänge von bzw. für 2 Seiten (Länge und Breite) Die anderen beiden Seiten werden ja durch die Haus-Garagen-Ecke gestellt. Ob du nun mit Zaum und einer breiten Tür oben genannte Zaunlänge realisieren kannst, solltest du jetzt allein rausbekommen können. ;-) |
![]() |
Hallo, habe mal eine Zeichnung eingescannt, damit ihr sehen könnt, wie die Tiere eingezäunt werden sollen. LG do.el |
![]() |
Die Zeichnung macht das ganze natürlich etwas besser :-) Damit stimmen deine beiden Gleichungen auch Vorrausgesetzt, die Länge des Hauses ist nicht begrenzt, wie sie es in der Zeichnung zu sein scheint. Aber man hat ja auch keine Länge da angegeben. Die könnte höchstens auch sein würd ich mal ausm Augenmaß sagen |
![]() |
Hallo, aber wenn ich die Gleichungen so ausrechne, stimmt das Ergebnis nicht.Dann komme ich nicht auf Mein Rechenweg: 0=18x-2x² 2x²-18x=0 x²-9x+20,25=20,25 (x-4,5)²=20,25 |
![]() |
Der Flächeninhalt A ist ja auch nicht null. stimmt also nicht. Kannst du schon ableiten? Dann solltest du nämlich ableiten und das dann gleich null setzen. |
![]() |
Ich weiß es nicht, was meinst du mit ableiten? |
![]() |
Ableiten kommt dann wohl noch. Scheitelpunktsform hätte ich auch noch zu bieten :-) Die sähe so aus Das ergäbe nach Scheitelpunktsform den Wert für und den größten Flächeninhalt von Weiß nich wie man das sonst noch lösen könnte. |
![]() |
Wenn ich die Maße in die Zeichnung einsetze, ergeben die Werte weder noch ? ? Dann wäre die zweite x-Seite nur um verlängert, oder? |
![]() |
oh, ich komme doch auf die Maße, aber die Zeichnung passt überhaupt nicht dazu. Vielen Dank, für Deine Hilfe. |
![]() |
Ja das hab ich so auch raus und wäre dabei die Seite an der Garage, und am Haus. In der Zeichnung ist zwar keine Länge für das Haus gegeben, aber ist es (zumindest nach Zeichnung) nicht lang. Wobei ich vermuten würde, dass der Zeichner nicht nachgedacht hat und die Aufgabe mit diesen Werten stimmt |