![]() |
---|
Ein Kino hat bei einem Eintrittspreis von 8 EUR durchschnittlich Besucher. Würde man den Eintrittspreis um EUR, 1 EUR usw. erhöhen, so ginge die Besucherzahl um usw. zurück, wie man aus Daten von vergangenen Jahren herausgefunden hat.
Bei welchem Eintrittspreis wären die Einnahmen am größten? Lösungsversuch: Funktionen: Einnahmen ? oder ? Oh., Hilfe, ich weiß nicht, wie man solch eine Funktion aufstellt. Ich wäre dankbar für jede Hilfe. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) |
![]() |
![]() |
Einnahmen Besucher Preis mal Besucher pro geändertem €, bei 1€ weniger (8€ Ausgang. Wenn hier dann wird wenn dann steigt a auf Nochmal: mal -20x² Nun berechnet man einfach das Maximum des Graphen, also den Hochpunkt. 1. Ableitung bilden: Man setze die 1. Ableitung 2. Ableitung bilden, um Existenz des Hochpunktes zu prüfen: ungleich 0 und kleiner somit definitiv ein hochpunkt. Nun willst du ja den Preis wissen, also schaun wir nochmal zu dessen Berechnung. Preis Preis somit 10€. Wenn das Kino 10€ Eintritt verlangt sind die Einnahmen am größten. . Klasse und Extremwertaufgaben, hat man sowas da überhaupt schon? |
![]() |
Hi, "9. Klasse und Extremwertaufgaben, hat man sowas da überhaupt schon?" Ja, aber anders über die Parabel - Maximum - Scheitel. also Scheitelform: Scheitel ist Maximum. Bei einemEintrittspreis von € größte Einnahme €; mubb |
![]() |
Ey stimmt, die Gleichung kann man ja "einfach" in die Scheitelpunktsform umwandeln :-P) An sowas denkt man garnicht mehr, wenn man coolere Verfahren kennt :-P) |