Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionenschar Nullstellen

Funktionenschar Nullstellen

Schüler

Tags: Funktion, Schaubild

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathehalt

Mathehalt aktiv_icon

22:35 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Hallo zusammen,

ich komm bei einer Aufgabe nicht weiter.
Die Aufgabe geht so: Die Funktionenschar ft mit ft (x) =x3-(t+3)x2-(2t2-3t)x+6t2 hat bei x=-t eine Nullstelle. Berechnen sie die weiteren Nullstellen! Wie lautet die Faktorform.

Ich hab halt gedacht, Klammern auflösen und dann durch (x+t) teilen.

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff)
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Stephan4

Stephan4

22:43 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Ja, das würde ich auch denken.
Oder vielleicht kann man was mit der Nullstelle anfangen? Die steht ja auch noch da in der Angabe.
Mathehalt

Mathehalt aktiv_icon

22:48 Uhr, 26.05.2014

Antworten
x ist ja das selbe wie -t.. ist es dann nicht möglich das man anstatt x,-t einsetzt?
Hmm .. ich weis echt nicht. Könntest du mir vielleicht wenn du möchtest mal die Aufgabe aufschreiben, also wie du es machen würdest?
Antwort
Stephan4

Stephan4

22:57 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Was kommt denn raus, wenn du für x das -t einsetzt?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

22:58 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Ich finde Deine Idee gut! " ... Klammern auflösen und dann durch (x+t) teilen."
Kriegst Du das hin?
Mathehalt

Mathehalt aktiv_icon

23:07 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Also ich hab mal die Klammer aufgelöst. Hab das als Funktion: x3-tx2+3x2-2t2x-3tx+6t2

So jetzt die Polynomdivision:
(x3-tx2+3x2-2t2x-3tx+6t2):(x+t)=x2+3x
-(x3+tx2)
=0

-(3x2+3tx)

so hier komm ich leider nicht weiter.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:13 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Vorzeichenfehler!

Bevor Du Dich jetzt an die sehr umfangreiche Polynomdivision machst, nutze lieber die verbleibende Zeit, um Dir noch Hilfe zu den anderen Aufgaben zu holen ...

(Falls Du extrem viel Interesse an genau DIESER Aufgabe hast, so können wir hier natürlich auch weiter machen ... dauert aber, da sehr viele kleine Schritte.)

Mathehalt

Mathehalt aktiv_icon

23:16 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Oh man diese Vorzeichenfehler ..
Ich muss diese Aufgabe Verstehen unbedingt.
Bei den anderen weis ich jetzt was ich machen muss.

LG Mathehalt
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:21 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Auflösen der Klammern Vorzeichenfehler ..... + 3tx muss es heißen.

Mein ganz persönlicher Rat: Hab gelegentlich den Mut zur Lücke. Lieber 90% in Ruhe gelöst und richtig.

Wir können jetzt gerne diese Aufgabe durchziehen, wird aber mindestens eine halbe Stunde dauern ... Also nochmal auf Start und richtig ausmultiplizieren.




Mathehalt

Mathehalt aktiv_icon

23:36 Uhr, 26.05.2014

Antworten
So habs mal so gemacht: x3-((t+3)x2)-((2t2-3t)x)+6t2
Habs dann Ausgeklammert: x2-tx2-3x2-2t2x+3tx+6t2

Bei der Polynomdivision bleib ich mittendrin hängen und komm nicht weiter.

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:43 Uhr, 26.05.2014

Antworten
Hmm, habe Polynomdivision gemacht, bei mir bleibt ein Rest, evtl. hab ich einen Fehler drin ... (Mag das Ganze jetzt zu dieser Stunde auch nicht nochmal machen ...)
LG Ma-Ma


Antwort
Stephan4

Stephan4

00:25 Uhr, 27.05.2014

Antworten
Polynomdivision geht auch mit dem Horner-Schema_

  (1)x3 + (-t-3)x2 + (-2t2+3t)x + (6t2)
-t: (1)x2+(-2t-3)x + (6t)=
x2-(2t+3)x + 6t=0


dauert aber nicht so lange.

Erklärung siehe hier: Wikipedia
(siehe Horner-Schema)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.