![]() |
---|
So, ich bin hier an einer Aufgabe dran und komme nicht weiter, hoffe ihr könnt mir
ein paar Tipps geben od. helfen. Aufgabe: Der Graph einer GR-Funktion 4ten Grades hat in Koordinatenursprung einen Sattelpunkt und in einen Wendepunkt. Lsg: y=ax^4+bx³+cx²+dx+e f'(x)=4ax³+3bx²+2cx+d f"(x)= 12ax²+6bx+2cx 1. 2. 3. . weiter komme ich nicht, bitte um Hilfe. Danke im voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
die zwei fehlenden Bedingung liefert der Wendepunkt
1. erstmal ist bei die zweite Ableitung Null ;-) 2. solltest Du noch in einsetzen. probiers doch mal selber ;-) |
![]() |
Der Sattelpunkt liefert doch 3 Bedingungen??
also und ganz normal einsetzten? . . 5. 5. 2x² ALSO Hab ich das richtig verstanden?: Sattelpunkt: einsetzbar, 1. als Punkt, 2. als Nullstelle, 3. Wendepunkt? Wendepunkt: einsetzten in 2.te Ableitung Minimum od. Maximum in für in 1te Ableitung einsetzten berührt x-achse: Extremwert? in die 1.te Ableitung einsetzten Steigung: 1te Ableitung für einsetzten Hab Probleme bei solche Formulierungen zu wissen was ich da tun soll. |
![]() |
ja, der Sattelpunkt liefert drei Bedingungen. Hier kannst Du ihn ausnahmsweise auch als Nullstelle einsetzen, weil er im Ursprung liegt.
Allgemein hat der Sattelpunkt ja auch eine waagrechte Tangente, damit wird auch seine erste Ableitung Null ;-) Der Wendepunkt liefert die Zwei Bedingungen: 1. Als Punkt eingesetzt in und 2. als Bedingung, dass an dem x-Wert des Wendepunktes gilt ;-) heute nacht rechne ich nicht mehr nach. vieleicht Morgen Vormittag wieder, wenn ich etwas Zeit habe. Aber: in der Aufgabe oben ist ein Extremum in nicht gegeben! "Minimum od. Maximum in für in 1te Ableitung einsetzten": Minimum oder Maximum heisst an dem x-Wet des Extremums "berührt x-achse: Extremwert? in die 1.te Ableitung einsetzten": Ja! Waagrechte Tangente heisst: "Steigung: 1te Ableitung für einsetzten": Ja, eine gegebene Steigung an einem x-Wert kann man in die 1. Ableitung einsetzen. (mit als gegebener Steigung) lg josef |
![]() |
Danke für das ausführliche erklären.
Der Punkt war ein Beispiel, gehört nicht zur Aufgabe. |
![]() |
gern geschehen, weils mir Spaß macht ;-) |