Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gebrochenrationale Kurvenschar: Gemeinsame Punkte

Gebrochenrationale Kurvenschar: Gemeinsame Punkte

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Funkionenschar, Gebrochen-rationale Funktionen, gemeinsame Punkte, Kurvenschar

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Raticate

Raticate aktiv_icon

20:02 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Hallo,
Ich schreibe morgen eine Arbeit und habe noch eine Frage.
Wie bestimmt man bei einer gebrochenrationalen Kurvenschar die gemeinsamen Punkte?

Ich habe jetzt die Funktion:

f(x)=4x3+ax-a3x

Könnt ihr mir erklären, wie ich vorgehen muss oder ggf. die Lösung sagen?

Danke im Vorraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

20:17 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Was meinst du mit "gemeinsame Punkte"?

Sowas macht Sinn wenn man zwei Funktionen hat aber bei einer...?!
Raticate

Raticate aktiv_icon

20:25 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Nein ich meine in welchen Punkten sich die Kurven dieser Schar schneiden.

z.B.

f(x)=4x3+ax-a3x

und

f(x)=4x3+bx-b3x

mit a ungleich b

In welchen Punkten schneiden sich diese Kurven nun?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

20:31 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Ja die zweite Funktion fehlte.

Die Schnittpunkte (gemeinsame Punkte) zweier Funktionen berechnet man in dem man die beiden Funktionen gleichsetzt und dann nach (hier) x auflöst.
Raticate

Raticate aktiv_icon

20:40 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Also so?

4x3+ax-a3x=4x3+bx-b3x

4x3+ax-a3=4x3+bx-b3

ax-a3-bx+b3=0

ax-bx=a3-b3

x(a-b)=a3-b3

x=a3-b3a-b

das ist dann der schnittpunkt?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

20:45 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Ja das sieht gut aus.

ps: Für einen Punkt benötigt man natürlich noch den Funktionswert an dieser Stelle.
Raticate

Raticate aktiv_icon

20:51 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Aber bekommt man für x nicht normal eine Zahl raus?
Weil es wäre doch unlogisch wenn der Punkt in dem sich alle Kurven schneiden von dem Parameter abhängig wäre oder?
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

20:58 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Wieso das?

Stell dir eine Normalparabel vor und dazu eine Gerade die unter der Parabel verläuft und diese Gerade berührt die Parabel am Scheitelpunkt.

Ich habe beides einmal als Zeichung angehagen:

f(x)=x2+a
g(x)=0,25x+a

Als Beispiel mit a=2

Wenn man nun den Schnittpunkt bestimmt lautet diese P(0|a) also ist dieser zwangsläufig von a abhängig.



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Frage beantwortet
Raticate

Raticate aktiv_icon

21:03 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Ok danke ich glaube ich habs verstanden ;-)
Antwort
Underfaker

Underfaker aktiv_icon

21:05 Uhr, 18.03.2012

Antworten
Ok, gern geschen. :-)