D1999 
22:35 Uhr, 28.03.2023
|
Habe 3 Bilder angehangen
Danke fürs Helfen Benötige es schnellst möglich
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe:
|
|
KL700 
07:39 Uhr, 29.03.2023
|
Blatt
(gerundet)
Anzahl der Stunden der Vermehrung
Bakterienzahl nach Stunden
Anfangsbestand
Blatt Berechne zuerst die Querschnittsfläche (großes Rechteck minus kleines Rechteck minus Halbkreis)
Volumen = Querschnitt mal Länge (im
Masse = Volumen mal Dichte pro
|
D1999 
08:14 Uhr, 29.03.2023
|
Dankeschön für die schnelle Hilfe
Findet sich noch einer für das Blatt mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Habe gestern knapp 3 Stunden gesessen um alles zu lösen Keine Chance
Mit freundlichen Grüßen
|
|
Wenigstens a) solltest du selbst hinkriegen: D.h., liste alle möglichen Summen von zwei der drei Werte 10,20,50 (mit Wiederholung) auf. Dafür war in den 3 Stunden keine Zeit???
b) Es kann angenommen werden, dass jede der Einzel-Punktzahlen entsprechend der Häufigkeit der zugehörigen Öffnungen erreicht wird: Es sind 25 Öffnungen, davon 16 für die 10, 8 für die 20 und nur 1 für die 50. Hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit für die Summe musst du dann die Gesamtkombinationen zweier Würfe zählen, die auf die Gesamtpunktzahl führen. Also z.B. bei 60 ist das 10+50 sowie 50+10 und damit Möglichkeiten von insgesamt , usw.
c) Kriegst du raus, wenn du neben der Wkt für 20 in b) auch noch die einiger anderer Gesamtpunktzahlen berechnest. Vielleicht hast du ja schon eine Ahnung, dann musst du es nicht für alle möglichen Gesamtpunktzahlen ausrechnen...
d) Ziemlich nebulös formuliert. Ich könnte mir vorstellen, dass hier darauf angespielt wird, dass die obige Annahme "dass jede der Einzel-Punktzahlen entsprechend der Häufigkeit der zugehörigen Öffnungen erreicht wird" nicht zwingend zutreffend ist: Wenn ein Spieler "den Bogen raushat", wie man das Katapult geschickt bedient, so dass das Hütchen möglichst mittig auf dem Spielfeld landet, dann erhöht sich natürlich die Wahrscheinlichkeit 20 oder gar 50 zu treffen.
|
D1999 
09:49 Uhr, 29.03.2023
|
Puh danke der Antwort
Wahrscheinlichkeitsrechnungen ist garnicht meins sorry
Selbst mit deiner Antwort bin ich überfordert
Aber trotzdem danke der Antwort
Mit freundlichen Grüßen
|
|
Du hast in der Anfrage keinerlei eigene Lösungsansätze geboten. Und jetzt nach meinen Hinweisen kommt auch nichts, etwa an Nachfragen, wie dies oder jenes gemeint ist etc. - einfach nur ein "bin überfordert".
Tut mir leid, bei einer derartigen Totalverweigerung mache ich nicht weiter mit.
|
D1999 
10:47 Uhr, 29.03.2023
|
Entschuldigung, aber wenn man davon keine Ahnung hat und andere Aufgaben in dieser Zeit gelöst hat , dann habe ich auch keine Ansätze ……
Dann helfen sie mir nicht weiter und gut ist doch
Trotzdem danke
|
|
Hallo,
ich muss auch noch OT meinen Senf dazu geben: Aus den Bildern wird ersichtlich, dass es sich um Aufgaben aus der RealSCHULE handelt. Du bist hier aber im Studentenforum gelandet. Wenn du das richtige Forum nähmst, wären vermutlich nicht (viel) weniger Hilfsbereite vorhanden. Dafür wäre mehr Verständnis vorhanden für deine Probleme. Bei Studenten würde ich ebenfalls mit dem Kopf schütteln und wäre nicht bereit, Schulaufgaben zu bearbeiten.
Mfg Michael
|
D1999 
12:10 Uhr, 29.03.2023
|
Dann habe ich mich mit dem Punkt vertippt wollte eigentlich Schüler
Danke fürs Bescheid sagen
Mit freundlichen Grüßen
|