Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Histogramme zuordnen und unterscheiden

Histogramme zuordnen und unterscheiden

Schüler Gymnasium,

Tags: Binomialverteilung, Erwartungswert, Histogramm, standartabweichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Katharina-

Katharina-

11:27 Uhr, 25.04.2012

Antworten
Hallo liebe Community!,

ich habe mal eine Frage:
Angenommen zwei Histogramme haben den Erwartungswert 12. Bei dem Einen ist n=20;p=0,6 und bei dem Anderen ist n=40;p=0,3.
Wie findet man heraus welches Histogramm den jeweiligen Werten zugeordnet werden kann?
Wenn ich jetzt die Standartabweichung berechnen will, (die muss ich berechnen, aber ich weiß nicht was mir das bringt(???)) kann ich dann einfach σ=np(1-p)
rechnen?

Viele Grüße!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

12:51 Uhr, 25.04.2012

Antworten
Bei Dir geht es scheinbar um eine Binomialverteilung. Ich hoffe, dass das die Voraussetzung ist!

Wie man die Standardabweichung bei einer Binomialverteilung berechnet, hast Du vollkommen richtig aufgeschrieben. Diese Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung der Werte. Kleine Standardabweichung bedeutet, dass die einzelnen Werte eher nahe am Erwartungswert liegen, große Standardabweichung entsprechend, dass die einzelnen Werte breit um den Erwartungswert gestreut sind.

Du hast zwei Beispiele mit gleichem Erwartungswert, aber unterschiedlicher Standardabweichung genannt. Im Histogramm erkennt man die kleinere Standardabweichung dann an der engeren und etwas höheren Kurve, die größere Standardabweichung an der breiteren und flacher verlaufenden Kurve.
Katharina-

Katharina-

15:30 Uhr, 25.04.2012

Antworten
das hört sich doch schon mal gut an.
Kann man das auch mit dem Taschenrechner lösen, oder rechnerisch?

Viele Grüße
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

15:45 Uhr, 25.04.2012

Antworten
Ehrlich gesagt, verstehe ich Deine Frage nicht!

Erwartungswert und Standardabweichung berechnest Du natürlich mit dem Taschenrechner.
Und dann willst Du das Histogramm in den Taschenrechner eingeben, oder wie ist das gedacht?

Ich würde eher empfehlen, Deine Augen und Dein Gehirn zu benutzen. Das geht bestimmt besser!

Frage beantwortet
Katharina-

Katharina-

16:54 Uhr, 25.04.2012

Antworten
Unser Lehrer hat uns gesagt, dass man das irgendwie mit dem Taschenrechner zeichnen kann. Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.
Danke für die Hilfe!
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

17:42 Uhr, 25.04.2012

Antworten
Vielleicht kann Dir Dein High-Tech-Taschenrechner sogar das Histogramm zeichnen.
Ich war davon ausgegangen, dass die Histogramme gegeben und dann zuzuordnen sind.

Siehe:
http//www.onlinemathe.de/forum/Wie-ordnet-man-Histogramme-Binomialverteilungen-zu