Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Hyperbel nullstellen berechnen????

Hyperbel nullstellen berechnen????

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

19:34 Uhr, 06.10.2005

Antworten
Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen, wie ich von dieser hyperbel die Nullstelle brechenen kann: 2(x+2)hoch-2-1. danke

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

19:55 Uhr, 06.10.2005

Antworten
Hallo,



ich interpretiere das jetzt mal als



2*(x+2)^(-2) - 1





Dann nimmst du an, dass es Nullstellen gibt und versuchst die Gleichung



2*(x+2)^(-2) - 1 = 0



nach x aufzulösen. Womit du die Nullstelle(n) hättest, falls es sich auflösen lässt.



Ach, scheiß drauf, ich mach das einfach mal vor... ;)



2*(x+2)^(-2) - 1 = 0



<=> (x+2)^(-2) = 1/2

<=> 1 / (x+2)^2 = 1/2

<=> 1 = (x+2)^2 / 2

<=> 2 = (x+2)^2

<=> sqrt(2) = x+2 v -sqrt(2) = x+2



<=> x = sqrt(2) - 2 v x = -sqrt(2) - 2





Fertig.



Antwort
anonymous

anonymous

20:14 Uhr, 06.10.2005

Antworten
ok danke, aber noch eine frage, was heißt: "sqrt"???
Antwort
Kosekans

Kosekans aktiv_icon

20:32 Uhr, 06.10.2005

Antworten
steht für "square root" oder einfach 2te wurzel
Antwort
anonymous

anonymous

20:35 Uhr, 06.10.2005

Antworten
aha, des stimmt aber nich mit meiner zeichnung überein, da sind die bei -0,4 und -3,6 ungefähr???
Antwort
Kosekans

Kosekans aktiv_icon

21:03 Uhr, 06.10.2005

Antworten
naja... -3,414 und -0,585 sind die Nullstellen. Kann das an Zeichenungenauigkeit liegen?


Antwort
anonymous

anonymous

21:11 Uhr, 06.10.2005

Antworten
ja liegt wahrscheinlich daran, aber ich versteh den ganzen rechenweg nich so 100%tig, kann mir des vielleicht nochmal einer genau für 10 Klasse realschule erklären, wäre echt nett.
Antwort
anonymous

anonymous

22:09 Uhr, 06.10.2005

Antworten
Also ich denk mal, du hast schon verstanden, warum bei einer Nullstelle y=0 sein muss.... Nun zur Rechnung



2*(x+2)^(-2) - 1 = 0



Hier nimmst du erstmal +1 und dann /2.



(x+2)^(-2) = 1/2



Dann hast du ja hoch (-2) dastehen, das ist das gleiche wie: (Bsp: x^(-1)=1/x)



1 / (x+2)² = 1/2



Dann über kreuz ausmultiplitzieren, also auf beiden Seiten mal den Nennern (*(x+2)²*2



Dann steht da:



(2*(x+2)²)/(x+2)² = (2*(x+2)²)/2



Dann kannst ja auf beiden Seiten kuerzen, dann steht nur noch da,



2 = (x+2)^2



Dann einfach nur noch Wurzel ziehen und nicht vergessen, dass es bei hoch 2 immer 2 Loesungen gibt, eine negative und eine postive. Deswegen heissts richtig:



Wurzel (2) gleich |x+2|



Dann aufteilen in:



Wurzel (2) gleich -x1-2

Wurzel (2) gleich +x2+2



Und dann nur noch nach x1 bzw. x2 umstellen...



Hoff ich hab dir helfen koennen....



schrawenzel



P.S.: Sry, aber meine Tasta spinnt grad total... Keine Umlaute und nix geht mehr.... :(

Antwort
anonymous

anonymous

23:12 Uhr, 06.10.2005

Antworten
danke, hab mir sehr geholfen.