![]() |
---|
Hello Mathe-folks, folgende Aufgabe: www.abiturloesung.de/abitur/2020/Infinitesimalrechnung/II/5684 Meine Lösung im Anhang. Die Frage dazu: Mein Ergebnis stimmt, aber stimmt bei Formal ebenfalls alles? Möchte keine Punkte wegen fornalen Unzulänglichkeiten verlieren. Danke :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, das Integral würd ich so hinschreiben: . Notiert wird es hier im Text-Modus so: "int_0^5(1+7e^(-1/5x))dx-5=(x-35e^(-1/5x))|_0^5-5=35-35e^(-1)". |
![]() |
hmmm, ok. Danke :-D) |
![]() |
Mit dem wie was hinschreiben ist sone Sache. Ist bis heute, wo ich immerhin schon an der Uni ein- und ausgehe, nicht wirklich geklärt. Für die Schule sollte aber eine irgendwie nachvollziehbare Rechnung langen. Ich hab in den Klausuren immer Ergebnisse mit Textmarker markiert, schön bunt und gut für den Lehrer, der von den Dingern korrigieren muss... Ich häng mal meine Abi GK Klausur an. |
![]() |
Die Formulierungen "notwendige Bedingung" und "hinreichende Bedingung" und deren Bedeutung sind echt praktisch, nur wird das wohl in Bayerns Gymnasien nicht verwendet, zumindest habe ich das noch in keiner Lösung gesehen. :-D) Danke auf jeden Fall für deine Einblicke. :-) Aber mal so allgemein; Muss am Anfang meiner Rechnung stehen, was ich mit welchem Gedanken zu zeigen/berechnen gedenke? Oder kann ich einfach drauflos ballern, am Ende ein Ergebnis präsentieren gegebenefalls interpretieren und davon ausgehen, dass alle Beteiligten wissen, warum ich diesen Weg eingeschlagen habe? |
![]() |
Ich würd einen Mix wählen: Nicht wortlos, aber auch nicht zu verbal, es soll ja Mathe sein ! Also so kurze Floskeln wie "Zu zeigen", "Daher gilt", "Daraus folgt" usw... Zu Textaufgaben gehört natürlich auch immer der obligatorische Antwortsatz. Den stringent straight forward mit allen geforderten Informationen absetzen... Die erste Aufgabe meiner Klausur, also die HT2 (selten dämliche Bezeichnung) habe ich übrigens absolut bescheuert hingeschrieben (auch uns hat damals niemand gezeigt, wie man das machen soll). Dennoch hat man sie mir abgekauft, wahrscheinlich, weil am Ende dann doch alles passte. Also, die nicht so nachmachen... Aber es zeigt, dass man formal nicht perfekt sein muss - es gibt da wohl eine gewisse Kulanz. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|