![]() |
---|
Gegeben ist dieses integral: Kann mir jemand dabei helfen? Habe keinen schimmer Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Löse die Klammer auf und fasse zusammen. Potenzregel anwenden. hat die Stammfunktion Konstanten die Stammfunktion Zur Kontrolle: www.integralrechner.de |
![]() |
Ich sehe kein Integral - geht es um ein bestimmtes Integral, oder willst du einfach nur eine Stammfunktion des Terms vor dem berechnen? Falls letzteres zutrifft: Multipliziere die Klammer aus, dann stehen nur noch eine Summe/Differenz von Potenzfunktionen da, die du integrieren können solltest. |
![]() |
Es ist ein integral ohne Grenzen |
![]() |
Naja, wie gedacht also das unbestimmte Integral , mit anderen Worten "Stammfunktion". |
![]() |
. "Ich sehe kein Integral" also, damit du hier nicht der Einzige bist, der offensichtlich Unsichtbares nicht sieht, schliesse ich mich dir - und nicht der weitsichtigen KL700 - an. Aber vermutlich ist der "Sonstige" Nutzer (der überraschend in ein Mathe-Forum für Studenten geraten ist) vergeblich auf der Suche nach einem grenzenlosen Tipp: "\int" . ohne die beiden " " . |
![]() |
6x^2−14x−12 /x(x2−2x−5)dx Ist die Aufgabe. Habe mich vertippt. Das soll einen Bruch darstellen und oben ist zähler und unten ist der Bruchstrich / und danach kommt der Nenner mit am Anfang. Entschuldigt die Umstände. Es ist ein unbestimmtes integral. |
![]() |
. 6x^2−14x−12 /x(x2−2x−5)dx so ? |
![]() |
Ja, dankesehr. |
![]() |
. ok ? - und was hast du denn selbst schon probiert ? . (nebenbei: hast du die Vorzahlen und Vorzeichen im Nenner alle richtig notiert? Beispiel: ? . |
![]() |
Hier wird dir der Weg aufgezeigt: www.integralrechner.de PS: Stünde im Zähler die Ableitung des Nenners, ginge es ganz einfach: Es gilt nämlich: Vlt. kannst du das einmal brauchen. |
![]() |
Hier wird dir der Weg aufgezeigt: Zu spät! rundblicks "und was hast du denn selbst schon probiert ?" scheint den OP verschreckt zu haben. Er hat sich bereits vom Forum abgemeldet. Und ich hätte ihn gern noch gefragt, ob die Angabe wirklich genau so lautet, wie von ihm und letztlich dann von rundblick angeschrieben, oder ob daran nicht vielleicht doch eine Kleinigkeit falsch ist und zB die 5 im Nenner eigentlich eine 3 sein soll. |
![]() |
Danke euch, probiere es Mal. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|