![]() |
---|
Hallo und zwar stehe ich vor folgender Aufgabenstellung. Sei eine stetige Funktion. Drücken Sie den Grenzwert als bestimmtes Integral aus und berechnen Sie damit die folgenden Grenzwerte: I) II) Aus der Angabe folgt: da als konstant gilt. Nun versuche ich meinen Grenzwert so umzuformen dass ich nur noch vorliegen habe. Bei I) habe ich folgendes gemacht. Ich hoffe das stimmt so. Jedenfalls komme ich jetzt bei II) nicht weiter...kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Lg Herb Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hossa ;-) |
![]() |
Hi, vielen Dank für deine Hilfe. Bin fast aufs gleiche gekommen. Nur dass mir dein letzter Schritt von auf Ich bekomme zwar auch raus aber deine Lösung find ich einfach schöner. Ich hab da dann noch eine Frage. Ich hab da noch ein Beispiel . Wieder ist das Integral gefragt. Die Umformung bekomm ich hin nur sind die Granzen des Grenzwertes anders. Und zwar: Ich hab hier folgendes gemacht: . tja und hier weiss ich ned ob ich das Integral Gleich schreiben kann oder ob hier die Grenzen der Summe noch angepasst werden müssen. Wenn nicht dann hätte man . glaub ich aber ned, da ja ned definiert ist Bitte nochmal um Hilfe! +++++++++++++++++++++++++UPDATE: Ich hab mir das nochmal angeschaut und mir folgendes überlegt: jetzt passe ich das an die Grenzen der Angabe an. . aber auch hier dürfts ned ganz passen... weil hier wieder nach dem Integrieren ein bzw. kommt und beide nicht definiert sind. Steh hier echt an?? |
![]() |
Hossa ;-) Ich empfehle dir hier eine Indexverschiebung: Ok? |
![]() |
Danke! Hab ich geschnallt! Lg herb |