![]() |
---|
Hey brauch unbedinkt hilfe bei der FLÄCHE ! Nullstellen und extremstellen hab ich schon die angabe lautet: Auf dem grafen der funktion f liegen die punkte P und Q. berechne den inhalt des segments, das die strecke PQ vom graphen von f abschneidet. f(x)= 1:4x^2+1 P(-2/f(-2)) , Q(4/f(4)) Nullstellen: 1:4x^2+1=0 /*4/-x^2 4= -x^2 / wurzel aus 4 2=-x /*-1 -2=x Extremstelle: f`(x)= 2:4x=0 /*4 /:2 x=0 Dann muss man ja in diese formel einsetzen y=kx+d 0=-2k+d }- 5=4k+d 0-5=(-2k)-4k = -5=-6k/ :(-6) = 5:6=k das was für k herauskommt setz ich in die formel 0=-2k+d ein 0=-2*(5:6)+d = 0=-10:6 +d / + 10:6 = 10:6=d und jetzt muss ich die fläche ausrechnen ! aber da komm ich nie zum richtigen ergebnis !!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren |
![]() |
![]() |
Hallo, 1. stelle die Gleichung g(x) der Geraden durch die Punkte P und Q auf. 2. Berechne das Integral von f(x)-g(x) Wie lautet der Funktionsterm? oder: Gruß Astor |
![]() |
Die Gerade beschrieben durch g(x)=0,5x+3 liegt oberhalb des Graphen von f(x) h(x)=g(x)-f(x)=0,5x+3-0,25x²-1=-0,25x²+0,5x+2 H(x)=-(1/12)x³+(1/4)x²+2x H(4)-H(-2)=(20/3)-(-7/3)=(20/3)+(7/3)=9 |
![]() |
Oh mann !!! danke |