![]() |
---|
Annahme: Die Inverse lautet dann: Es gilt aber allgemein: Daraus müsste also folgen: Empirisches testen mit dem Taschenrechner zeigt aber, dass diese Gleichung einen Widerspruch darstellt. Könnt ihr mich aufklären? Wo liegt der Fehler in meiner Betrachtung? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Deine Verwirrung kommt von dem Missverstehen der Bezeichnung . Damit meint man nicht , sondern immer die Umkehrfunktion. Es ist daher einfach falsch, dass , es ist schlichtweg nicht so gemeint. Daher ergibt sich das Problem garnicht. |
![]() |
Ich habe gerade den Fehler bemerkt. Für gilt: und Stimmt das so? |
![]() |
Ja, genau. |
![]() |
Danke. |