![]() |
---|
Hallo miteinander, ich habe ein Problem, welches sich am ehesten mit dem beigefügten Bild erklären lässt: Es ist ein Kreisbogen dessen Anfangskoordinaten bekannt sind. Die Tangente des Kreisbogens liegt nicht orthogonal. Weiter bekannt sind der Winkel (Richtungsänderungswinkel), (Winkel der Tangente), Die Länge der Sehne und der Radius R. Zunächst kann ich die Formel zur Berechnung von und der "Rechtskurve" nicht nachvollziehen: Ich gehe mal davon die Formel leitet sich aus der Berechnung im rechtwinkligen Dreieck ab, aber warum ergibt sich der Winkel denn aus Alpha/2. Darüber hinaus hätte ich gern analog die Formel für die Linkskurve. Ich wäre Euch überaus dankbar wenn Ihr mir helfen könntet. Andreas Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ein Sehnentangentenwinkel ist halb so gross wie der Zentriwinkel dass das bei einer Tangente, die NICHT ORTHOGONAL ist, auch so ist, erstaunt mich. Aber von solchen Tangenten hab ich jetzt grad zum ersten Mal in meinem Leben gelesen. |
![]() |
aha, perfekt! Danke Dir Femat. Könntest du (oder auch natürlich jemand anderes) mir noch für die gezeigte "Linkskurve" bei der entsprechenden Formel helfen. Ich bin mir da total unsicher. Danke nochmal! Andreas |
![]() |
Als alter Hobbymathematiker bin ich noch sehr in der Schulmathe Schulgeometrie verhaftet. Vielleicht der falsche Ansprechspartner für universitäre Studien. Spontan fällt mir noch folgendes ein: Es gibt Abbildungsmatritzen, für dich Abbildung an Symmetrieachse. Liebe Mitleser, bitte helft hier weiter! |
![]() |
Lieber Femat, ganz herzlichen Dank nochmal für deine Antwort. Ich habe ein durch intensives Nachdenken aber vorallem zeichnerischem Pprobieren herausgefunden, dass für die Linkskurve )xS und /2)xS ist. Ich hoffe dass ich richtig liege. Ich lasse die Frage nochmal offen, aber glaube und hoffe wie gesagt, dass es stimmt. Ohne deinen gedanklichen Anstoß, Femat, und die zeichnerische Erläuterung hätte ichs nicht hinbekommen. Dickes MERCI Andreas |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|