Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreissegment und rechtwinkliges Dreieck

Kreissegment und rechtwinkliges Dreieck

Universität / Fachhochschule

Tags: Koordinatensystem, Kreissegment, Pythagoras, Rechtwinkliges Dreieck

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SpecialGuest

SpecialGuest aktiv_icon

19:55 Uhr, 05.05.2014

Antworten
Hallo Zusammen,

ich soll in Javascript ein Programm schreiben, welches Objekte um ein Zentrum auf einer Kreisbahn gleichmäßig verteilt. Das Positionierung geschieht dann mit Pixelangaben, aber ist für meine Frage eher nebensächlich. Mein Problem ist eher die Berechung der für die Positionen erforderlichen Größen.

Ich habe also den Radius des Kreises. auf dem die Objekte positioniert werden sollen. Damit kann ich mir den Umfang des Kreises berechnen und diesen durch die Anzahl der Objekte teilen. Den Mittelpunktswinkel α und Länge der Sehne s konnte ich mir ebenfalls berechnen.

Wie komme ich nun zur Koordinate des Punktes für das jeweilige Objekt (ich habe diesen Punkt in meiner Zeichnung mal P genannt). Ich dachte zunächst an Pythagoras. Die Hypothenuse ware in diesem Fall die Kreissehne s. Aber zum Berechnen fehlt mir dabei noch eine Größe ( meiner Zeichnung die Länge a oder b).

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich hier weiterkomme. Diesselbe Frage wurde übrigens hier www.onlinemathe.de/forum/Punkte-auf-einem-Kreis-im-Koordinatensystem schonmal gestellt, aber damit komme ich auch noch nicht weiter).

Ich freue mich über jegliche Tipps und Hinweise.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

20:01 Uhr, 05.05.2014

Antworten
Das geht in Richtung "Einheitswurzel komplexer Zahl".

( siehe dazu auch de.wikipedia.org/wiki/Kreisteilung )
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.