![]() |
---|
Also wir haben in Mathematik eine Reizvolleaufgabe bekommen, wer die lösen kann bis Mittwoch der bekommt wohlmöglich eine Punkte) Es dreht sich um die Kurvendiskussion , wobei wir diese Rekursiven Fälle bisher noch nicht hatten..... geg. eine kubische Funktion soll es werden sie ist Punktsymmetrisch ( sprich alle exponenten ungerade ) und der anstieg im Wendepunkt ist ges. die Grundfunktion Lösung(Ansatz) die Grundformel muss wenn sie punktsymetrisch ist ja folgender Maßen aussehen : ax^3 cx nur ungerade exponenten +absolutes Glied) 1. Ableitung 3ax^2 2. Ableitung 6ax So weiter komme ich einfach nicht, habe gestern ein wenig rumprobiert, aber bin auf keine gescheite Lösung gekommen. Wäre nett wenn mir da mal jem helfen könnte... lg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff) Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Tipp: Wo ist der Wendepunkt? |
![]() |
so wie ich das aus meinen unterlagen erlese , ist nur gegeben das der anstieg im wendepunkt ist, und die funktion punktsymetrisch ist... , bei punktsymetrie habe ich " Punktsymetrisch " zu stehen, die koordinaten konnte ich bisher noch nicht unterbringen, aber direkt zum wendepunkt weis ich explizit nur den anstieg von . ich erkundige mich gleich nochmal beim klassenkameraden ob das wirklich nur so gegeben ist.... vielleicht kam ich deswegen schon nie weiter... |
![]() |
Die Aufgabe ist richtig. Um den Wendepunkt zu bestimmen, musst du die zweite Ableitung 0 setzen... |
![]() |
|
![]() |
okay lets try... 6ax anstieg]) wenn ich das richtig kombiniere ) Pw(18,?) muss ich den in die erste ableitung einsetzen oder? ( ich mach mal .. ) 3ax^2 ähh... oh man . ich bin echt keine mathe leuchte, ein gund mehr warum ich mich verbessern muss. |
![]() |
Das ist deine Wendestelle. a ist nicht der Anstieg, sondern ein Parameter der Funktion. Der Anstieg ist . |
![]() |
und diesen punkt der wendestelle setzt ich in die grundformel oder in die erste ableitung ein um, den dazugehörigen wert zu erhalten? in die erste ableitung oder? also in die 3ax^2 wäre also was ich aber nicht gegeben habe?^^°° meine fresse stelle ich mich glaub ich dämlich an |
![]() |
Du setzt und in die erste Ableitung ein. Die Funktion, wie du sie beschrieben hast, ist nicht eindeutig definiert. Ich denke mal, dein Lehrer meinte eine Funktion, die punktsymmetrisch zum Ursprung ist. |
![]() |
jo das kann sein, er hat sie nur diktiert, und ich hab mitgeschrieben.... mehr oder weniger sauber... . aber ehrlich gesagt ich kann dir nur schwer folgen... was vllt daran liegt das wir wie gesagt bisher nur einmal eine kurvendikussion erstellt haben . okay, wir haben also das absolute glied der ersten ableitung, kann man aus der 1ten ableitung die grundformel rückrechnen ? nein, denke ich ! |
![]() |
Mehr ist aus den Voraussetzungen nicht herauszuholen. |
![]() |
mhh ich danke dir, naja wir werden es ja eh nochmal durchnehmen, es war halt nur ne möglichkeit vllt ne gute note zu bekommen . denn dieses rekursiv rechnen hatten wir ja noch nicht,... ich werd einfach sagen das ich mir hilfe geholt habe es aber trotzdessen noch nicht richtig verstanden habe.... |
![]() |
Um das nochmal kurz zu aktualisieren, ich habe noch folgenden Wert aus dem hefter eines Mitschülers gefunden . Pmax(?,2) Die Anhängende Zeichnung sollte die Lösung sein , richtig? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|