![]() |
---|
Hey Leute eine Frage... Ich habe ein Wahrscheinlichkeitsraum (,,P) und ,,..., Ereignisse. Mit: i) inf:= und ii) sup:= bezeichnen wir den unteren/oberen Limes der Mengenfolge. Zeigen sie das inf und sup wieder Elemente aus sind und zeige i) ii). Danke im voraus |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte |
![]() |
![]() |
Hallo, bitte schau dir nochmal deine Aufgabenstellung an, das was du hier schreibst ergibt keinen Sinn. Deine Definition für den limes superior und inferior ist identisch. Ich hab keine Ahnung was die Pfeile unter der Vereinigung bedeuten sollen. Nach der ersten Zeile gibt es nur endlich viele Mengen, ich vermute stark es sollen abzählbar viele sein. Und der Limes superior schreibt sich als . |
![]() |
Oh es müsste so sein: ii) sup:= |
![]() |
Die Pfeile sollen heissen man betrachtet den Durchschnitt/Vereinigung aller Ereignisse von n=1 bis n=Unendlich zB |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|