Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Abhängigkeit-Vektoren

Lineare Abhängigkeit-Vektoren

Schüler Gymnasium,

Tags: Lineare Abhängigkeit, Lineare Unabhängigkeit, Parameter, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Gabriela123

Gabriela123 aktiv_icon

17:57 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Ich bräuchte Hilfe bei einer Aufgabe. Ich habe sie versucht zu lösen, aber ich weiß nicht so ganz, ob sie richtig ist.

Für welche Werte von a sind die Vektoren (2-21-a),(2-30),(2a-61) linear abhängig. Ich habe ein Gleichungssystem aufgestellt und nach a aufgelöst. Bei mir kam a=-sr. Sollte nicht eine Zahl rauskommen, den bei einer anderen Aufgabe kam bei mir eine Zahl raus und ich weiß nicht so richtig was ich mit dem Ergebnis anfangen soll. Oder ist mein Ansatzt vielleicht falsch?

Danke schon mal im voraus.
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

18:06 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Hallo,

um Deine Berechnung irgendwie bewerten zu können (der Ansatz ist richtig, aber es scheint da Probleme beim Lösen zu geben), wäre es notwendig, die ganze Rechnung zu sehen. Ansonsten sind wir hier im 3 und da lässt sich die Determinante der Matrix mit den 3 Vektoren als Spalten, leicht berechnen und gleich Null setzen. Das ergibt eine maximal quadratische Gleichung in a, die es zu lösen gilt! Für die Lösungen von a ergibt sich eine Determinante gleich Null und damit lineare Abhängigkeit der Vektoren
Gabriela123

Gabriela123 aktiv_icon

18:22 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Was ist eine Determinate?

Ich bin so vorgegangen:

I 2r+2s+2t=0
II -2r-3s+at-6t=0
III r-ar+t =0

I t=-r-s

I in III

r-ar-r-s=0
a=-sr

Mit dem Bruch komme ich irgendwie überhaupt nicht klar.



Antwort
Bummerang

Bummerang

18:23 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Hallo,

was ist aus den -6t in der zweiten Gleichung geworden???
Gabriela123

Gabriela123 aktiv_icon

18:30 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Mein Fehler. Ich habe sie beim eintippen übersehen.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

20:03 Uhr, 17.03.2014

Antworten
a=2 bei s=2 und r=-1 würde deine Lösungsgleichung erfüllen.
Durch einsetzen überprüfen.
Gabriela123

Gabriela123 aktiv_icon

20:16 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Aber wie sind sie darauf gekommen?
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

21:13 Uhr, 17.03.2014

Antworten
Ich habe meinen Rechner gefragt, welches a die Determinante zu Null machen würde, siehe Tipp Bummerang.

Ich denke, du hättest es auch erraten, statt zu verzweifeln an der Gleichung, probieren was aufgehen könnte.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.