Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Linearfaktoren von Polynomen mit Horner Schema

Linearfaktoren von Polynomen mit Horner Schema

Universität / Fachhochschule

Funktionalanalysis

Funktionen

Tags: Faktorzerlegung an Polynomen, Funktion, Funktionalanalysis, Linearfaktor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mikhail

Mikhail aktiv_icon

14:33 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Guten Abend allerseits.

Nehmen wir an ich habe einen solchen Term hier:

x5+5x4+11x3+3x2-12x-8

Nun möchte ich das Ding in Lenarfaktoren zerlegen.

Ich rate also die erste Nullstelle und benutze entweder Polynomdivision oder noch besser das Hornerschema.

Jetzt meine Frage: was mache ich mit den darausresultierenden Polynom?

Ich bekomme also irgendwas mit x4..........

Muss ich hier wieder die Nulstelle raten? ...Und so weiter bis ich x2 habe um dann die pq Formel einzusetzen? Oder kann man die Nullstellen aus den Hornerschema auslesen?


Bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:43 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Probiere mal mit x=1 und mit x=-1

mfG

Atlantik

geändert!
Mikhail

Mikhail aktiv_icon

14:48 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Hallo, danke erstmal, aber es geht mir nicht um die Lösung, sondern um die Schritte.

Ich hab ein Polynom.

Ich rate die Nullstelle.

Ich wende Horner Schema an.

Ich habe ein weiteres Polynom.

Ich rate wieder die Nullstelle?...oder ich lese sie irgendwo ab?


Ob die Reinfolge so richtig ist?



MfG
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:51 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Ich würde erstmal mit Raten der Nullstelle und Polynomdivision versuchen.

mfG

Atlantik
Mikhail

Mikhail aktiv_icon

14:56 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Genau, ich rate die Nullstelle und versuche es mit Polynomdivision.

Somit mache ich aus einem Polynom 5 Grades ein Polynom 4 Grades.

Was kommt als Nächstes?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:58 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Nochmal Nullstelle raten.
Mikhail

Mikhail aktiv_icon

15:01 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Also rate ich immer wieder die Nullstelle bis ich zum Polynom 2 Grades komme?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:31 Uhr, 09.12.2012

Antworten
Ich würde das nur in einem engen Zahlenbereich z.B. -2 bis +2 und dann andere Lösungsverfahren nehmen.

mfG

Atlantik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.