Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nach Alpha umstellen

Nach Alpha umstellen

Universität / Fachhochschule

Tags: Alpha

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Alberto456

Alberto456 aktiv_icon

14:29 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Hallo,

kann man v=x1/(Wurzel aus((2/g)*(x1*tan(alpha)-y1)*cos(alpha)^2)) nach Alpha umstellen?
Und wenn ja wie denn?
Sorry, aber irgendwie klappt das bei mir mit den Formeln hier nicht so richtig. Hoffe ihr könnt es trotzdem lesen.

Wobei v=0

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:33 Uhr, 10.11.2012

Antworten
v=x1(2g)(x1tan(α)-y1)cos(α)2

Lautet so deine Gleichung?

mfG

Atlantik
Alberto456

Alberto456 aktiv_icon

14:36 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Ja genau vielen Dank :-)
Weiß auch nicht, wieso das bei mir nicht geht :-)
Und die versuche ich, wie gesagt, nach α umzustellen.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

14:46 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Du musst mal in der Forenhilfe lesen, wie man mathematische Zeichen eingibt.

Da gibt es den Text-Modus und den LaTex - Modus

Was die Gleichung angeht, wäre die Vorarbeit deinerseits, die Wurzel wegzubringen.

Dann schaun wir mal weiter ...

Ist der physikalische Hintergrund dazu eigentlich korrekt umgesetzt worden ?

Nicht dass wir uns einen Wolf rechnen und dann ist der Ansatz schon für die Tonne ...
Alberto456

Alberto456 aktiv_icon

14:49 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Wie soll ich denn die Wurzel wegmachen?
Indem ich alles ^2 nehme oder besser mit ^(1/2) umschreiben?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

14:53 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Eigentlich ist das Mittelstufengrundlage:

zunächst Gleichung mit der Wurzel multiplizieren - dann ist sie auf der anderen Seite und nicht mehr unterm Bruchstrich

Dann ist links noch eine gegebene Grösse - die schaffen wir durch Division rüber

Jetzt kann man quadrieren und hinweg ist die Wurzel
Alberto456

Alberto456 aktiv_icon

15:00 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Ja also ^2 oder quadrieren, das meinte ich ja. Ich hätte jetzt nur nicht sofort mit dem Nenner multipliziert. Aber danke schonmal :-)

Jetzt habe ich also v2((2g)(x1tan(α)-y1)cos(α)2)=x12
Und wie komme ich jetzt weiter, so dass ich nach α umstellen kann?
_______________________________________________________
Edit:
Sorry hab was vergessen.
V soll 0 sein. und jetzt soll α bestimmt werden. Damit fällt natürlich die Multiplikation mit der Wurzel erstmal weg.
Wie geht ich jetzt vor?

Ich hab jetzt mal etwas herumprobiert und bin jetzt so weit:

0=x12g2cos(α)2x1tan(α)-2cos(α)2y1

Ich hatte jetzt die Anfangsform:
0=x1(2g)(x1tan(α)-y1)cos(α)2
quadriert und dann das g nach oben gebract und die Klammer aufgelöst. Das müsste ja soweit richtig sein. Wie löse ich jetzt allerdings weiter nach α auf? Ich könnte ja auch noch tan(α) zu sin(α)cos(α) umschreiben, aber das würde ja jetzt auch nicht groß weiterhelfen.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:28 Uhr, 10.11.2012

Antworten
Wenn v=0 dann hat der Nenner keinen definierten Wert und man braucht sich über alles weitere keine Gedanken mehr zu machen.

Die Gleichung hat dann unendlich viele Lösungen.

x1 müsste zwangsläufig Null sein und die Wurzel darf auf keinen Fall Null werden. Mehr bekommt man aber nicht raus.

Vielleicht kommst Du jetzt doch mal langsam mit der physikalischen Aufgabenstellung rüber.
Alberto456

Alberto456 aktiv_icon

08:53 Uhr, 11.11.2012

Antworten
Also es bezieht sich auf meine andere Frage:
http//www.onlinemathe.de/forum/Schiefer-Wurf-60
Da steht auch die komplette aufgabe. Allerdings kann ich dort einigen Schritten von Edddi nicht ganz folgen.
Wie eben dem Punkt, als er v=0 setzt. Allerdings leitet er v vorher ab, nimmt aber auch nur einen Teil, den er ableitet.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.